Berglinseneintopf

Erstellt von LKoch

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt dieser Berglinseneintopf. Versuchen sie das vegetarische und gesunde Rezept.

Berglinseneintopf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (994 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

250 g Berglinsen
1 Prise Pfeffer
2 TL Paprikapulver
1 TL Liebstöckl
1 EL Majoran
1 EL Oregano
1 l Gemüsesuppe
0.5 TL Cayennepfeffer
2 TL Fenchel
2 Stk Lorbeerblatt
500 g passierte Tomaten
2 EL Olivenöl
1 EL Ghee
150 g Wurzelsellerie
4 Stk Karotten
2 Stk Zwiebel
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Mörser

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Linsen gut abspülen und im Wasser für etwa 20 Minuten einweichen. Die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Wurzelsellerie schälen und ebenfalls klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden.
  2. Das Olivenöl und Ghee in einem Topf erhitzen und die geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und glasig anschwitzen. Die geschnittenen Karotten und Wurzelsellerie dazugeben und mitanrösten.
  3. Den Fenchel im Mörser zerstoßen und in den Topf geben. Mit der Suppe ablöschen und die passierten Tomaten dazugeben. Die Linsen abtropfen lassen und in den Topf geben.
  4. Mit Lorbeerblätter, Cayennepfeffer, Oregano, Majoran, Liebstöckl und Paprikapulver würzen und mit Deckel auf mittlerer Stufe für etwa 50 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
246
Fett
4,93 g
Eiweiß
13,47 g
Kohlenhydrate
31,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Linseneintopf

LINSENEINTOPF

Ein wunderbarer Linseneintopf bringt Abwechslung auf unseren Küchentisch. Das Rezept ist gesund und schmeckt. Einweichzeit von 4 Stunden einberechnen!

Minestrone

MINESTRONE

Ein wunderbarer italienischer Eintopf ist das Rezept Minestrone. Aus Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und noch weiteres köstliches Gemüse.

Irish Stew

IRISH STEW

Irish Stew, ein Eintopf mit Lamm und Speck ist eine Variante zum Nachkochen. Das Rezept ist optimal für den Schnellkochtopf und für größere Mengen für den Vorrat.

Gemüseeintopf

GEMÜSEEINTOPF

Dieser Gemüseeintopf sättigt, schmeckt herzhaft gut und ist einfach in der Zubereitung. Hier das simple Rezept.

Bauerneintopf

BAUERNEINTOPF

Dieser köstliche Bauerneintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser. Überzeugen Sie sich selbst von dem tollen Rezept.

Bohneneintopf mit Speck

BOHNENEINTOPF MIT SPECK

Omas Bohneneintopf mit Speck ist der Klassiker untern den Bohnenrezepten. Eine simple Köstlichkeit zum genießen.

User Kommentare

Katerchen

Da fehlt mir der säuerliche Geschmack. Einen Linseneintopf wird bei mir immer mit einem Schuss Essig abgestimmt. Ist mir einfach lieber.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich liebe jede Linsenart auf meinem Teller. An den Berglinsen mag ich den Geschmack & das sie etwas kompakter bleiben. Bei der Verwendung von Oregano, Majoran und Liebstöckl werde ich das Linsengericht nicht säuern. Das passt uns geschmacklich nicht

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Da ich so selten Linsen esse, wäre das genau was ich brauche. Werde ich bald mal wieder machen. Bißchen Essig würde ich noch dazu geben.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich bin ein großer Fan von Berglinsen! Dieser Eintopf ist besonders lecker durch die Sellerie und die verschiedenen Kräuter und Gewürze. Ein ideales Essen für Vegetarier!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Der Berglinseneintopf ist einfach hervorragend und durchaus sehr praktisch in der Verarbeitung, außerdem schmeckt er auch

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Klingt interessant und mit den vielen Gewürzen bekommt das Gericht sicher eine tolle Geschmacksnote. Gute Anregung, dieses Rezept zu probieren.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Diesen Eintopf kann ich sogar den Veganern vorsetzen, nur muss ich den Fenchel weglassen, den mag bei uns niemand (weder frisch als Knolle noch als Samen). Schmeckt aber sicher auch dann sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Mein erster Eindruck ist ganz hervorragend, ein mit Sicherheit sehr geschmackvolles Rezept, das ist für jeden lecker.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich liebe Linsen in den unterschiedlichsten Varianten. Aber die hier vorgestellte Variante passt mal so garnicht. Weder passt Fenchel zum Linsengeschmack, noch sind Tomaten unterstützend für die Linsen. Die restliche , mediterrane Würze ist Geschmackssache. Zudem brauchen Linsen etwas Säure und Süße, um a besser verträglich zu sein und b etwas Frische hineinzubringen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist wieder so ein leckeres Gericht. Ich esse viel zu selten Linsen. Müsste ich öfters mal machen. Und das werde ich auch tun.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou