Steirische Nudeltaschen

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
200 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
2 | cl | Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Fülle
100 | g | Topfen |
---|---|---|
50 | g | Kartoffeln (gekocht) |
50 | g | Käse (würzig) |
20 | g | Steirerkraft Kürbiskerne (gehackt) |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Petersilie |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten vor dem Servieren
1 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | Prise | Steirerkraft Kürbiskerne (gehackt) |
1 | Prise | SteirerKren (gerieben) |
1 | Schuss | Steirerkraft Apfelessig |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl auf einer sauberen Arbeitsffäche geben und in der Mitte eine Mulde machen. Eier, Salz und Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. zufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für die Fülle den Topfen und die heiß gepressten Kartoffeln in eine Schüssel geben. Den Käse feinwürfelig schneiden und zufügen. Restliche Zutaten untermengen und nach Geschmack würzen.
- Nudelteig dünn ausrollen und Kreise mit einem Druchmesser von ca. 8 cm ausstechen. Die Kreisränder mit Wasser bepinseln. Die Topfenfülle mit zwei Teelöffeln in die Mitte der Kreise geben und zusammenklappen. Es entstehen dabei Halbkreise. Die Ränder mit den Fingern andrücken.
- In Salzwasser die Nudeltaschen 5-7 Minuten kochen und vor dem Anrichten auf einem Teller ausdämpfen lassen. In einer Pfanne Butter zerlassen, Steirerkraft Kürbiskerne zufügen und aufschäumen lassen. Die noch heißen Nudeltaschen darin schwenken und anrichten.
- Vor dem Servieren mit Kren garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Rasten des Teiges verhindert beim Ausrollen, dass er sich wieder zusammenzieht. So lässt sich der Teig leichter verarbeiten und die Frischhaltefolie verhindert das Austrocknen.
Dazu passt grüner Blattsalat mit steirischem Apfelessig und Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.
User Kommentare
Ich gebe beim Servieren noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl darüber und bestreue das Essen mit etwas gehobeltem Parmesan.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept mit einer tollen vegetarischen Füllung und natürlich mit der grünen Farbe, die ein echter Hingucker ist
Auf Kommentar antworten
Oh das sieht wirklich toll aus. Ein echter Hingucker wenn man Gäste hat. Das wird beim nächsten Besuch ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
So, das war nun eins der ersten Rezepte, das ich hier abgespeichert habe. Längst wollte ich es zubereitet haben, heute ist es soweit. Der Nudelteig ließ sich problemlos herstellen, er ruht nun (OHNE!!!) Frischaltefolie in einem Glas mit Deckel, ohne Luftränder, sodass er nicht trocken wird. Wir werden etwas mehr Butter schmelzen, das Gericht habe ich als Hauptspeise für 2 Personen ausgelegt. Müsste hinkommen, wenn die angegebene Menge als Vorspeise für 4 Personen gedacht ist. Gemäß Katerchens Anregung kommt etwas Parmesan und etwas frischer Kren drauf (ich habe noch 2 Gläser aus dem Urlaub) und einige Tropfen Kernöl. Wir haben tatsächlich das Steirer Kraft in ordentlicher Menge mitgebracht. Das hier angebotene angeblich originale ist eher nicht so lobet den Herrn (und Nein, ich bin keine engagierte Werbung Treibende) Wenn ich es schaffe, das Gericht ansprechend zu präsentieren, mache ich ein Foto und stelle es ein (falls mir Jemand mitteilt, wie das funktioniert).
Auf Kommentar antworten
Und nun meine Erfahrung: die Füllung ist ein Gedicht. Erdäpfelkas mit gehackten Kürbiskernen und Käse. Der Nudelteig ließ sich problemlos herstellen, wie die Konsistenz sein muss, weiß ich leider nicht, da ich nicht auf Vorerfahrungen zurückgreifen kann. Er war weder klebrig, noch trocken. Das Auswalzen gestaltete sich zum wahren Kraftakt. Irgendwann hat mein Mann übernommen. Die ausgestochenen Kreise habe ich dann noch mit den Fingern vergrößert. Das Füllen und Zusammenkleben mit etwas Wasser und Dan Gabel klappte wunderbar. Da öffnete sich im Wasser nichts. ABER der Teig wurde beim garziehen nicht weich. Nach 7 Minuten war er immer noch arg fest, geradezu Gummisohle. Das änderte sich auch nicht, als ich minutenweise Zeit zugab. Also Enttäuschung pur. Geschmack toll, Konsistenz für die Tonne. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Ich nehme an, dass Nudelteige eigentlich immer ähnlich hergestellt werden. Hat vielleicht Jemand eine Idee dazu? Denn wenn der Teig gut ist, ist das Rezept fantastisch. Wir haben übrigens 15 Ravioli von etwa 10-11 cm herausbekommen, ordentlich gefüllt, etwas Füllung blieb noch übrig. Die Portionen reichten problemlos für 3 Portionen als Hauptspeise. Übergossen mit der Kernbutter, Kren, noch etwas Kernöl und Parmesan.
Auf Kommentar antworten
Hallo Mechthild2912, schade, dass der Teig zu hart geraten ist. Vielleicht hast du ihn zu lange bearbeitet. Bei der Zubereitung ist es wichtig, schnell zu arbeiten, damit sich die Zutaten durch die Körperwärme nicht zu sehr erhitzen. Und die Eier sollten Zimmertemperatur haben. Wenn der Teig dicker ist, dann braucht es schon 10 bis 12 Minuten Kochzeit.
Auf Kommentar antworten
Mit viel Kürbiskernen und Kürbiskernöl - wirklich sehr typisch steirisch. Ich nehme an für den Teig müssen die Kürbiskern wirklich sehr fein sein.
Auf Kommentar antworten
Das kommt am ehesten darauf an, ob du es sehr fein und homogen magst, oder eher noch auf etwas knackiges beißen möchtest. Ich persönlich bevorzuge Zweiteres, also habe ich ganze Kerne nur etwas grob gehackt. Ansonsten kannst du sie auch zum Beispiel in einer herkömmlichen Kaffeemühle reiben. Nicht in der Getreidemühle. Kürbiskerne haben einen hohen Ölanteil. Das schreddert dir irgendwann die Mühle. Ähnlich, wie bei Mohn, Sesam oder Leinsamen.
Auf Kommentar antworten
Du brauchst übrigens die Kerne nicht für den Teig, sondern für die Füllung und der Garnitur, bzw. Buttersauce
Auf Kommentar antworten
Hatte noch Nudelteig von einem anderen Gericht übrig, also weiß. Habe daher in die Fülle etwas kürbiskernöl hineingetan. Haben noch mehr geschmolzene Butter drübergetan. War sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ist es hier erwünscht, dass für ein Produkt (Steirerkraft) Werbung gemacht wird. Ich verwende Kürbiskernöl direkt vom Bauern.
Auf Kommentar antworten
ja, ist erwünscht Steirerkraft gehört zu unseren Partnern, auch hier nachzulesen: https://www.gutekueche.at/rezeptkategorien
Auf Kommentar antworten
Guteküche.at ist eine kostenlose Website. Irgendwie muss das auch finanziert werden. Und hier wird Werbung nicht übertrieben, wie zum Beispiel bei einer deutschen Seite, die dich dermaßen überrennt, dass du die eigentlichen Rezepte regelrecht herausklauben musst. Dazu die Geschwindigkeit so reduziert, dass sie ständig abstürzt. Beides ändert sich nur dann, wenn du ein Abo abschließt. Wenn du das hörst, schimpfst du dann immer noch? Gegen etwas Werbung, erst recht in dieser unaufdringlichen Art ist doch wohl kaum etwas einzuwenden, oder? Niemand sagt, dass du kein Direktprodukt vom Bauern nehmen darfst. Und abgesehen davon ist das Steirerkraft Kernöl gut. Wenn ich das mit angeblich originalem steirischen Kürbiskernöl vergleichst, das wir hier bekommen können, würdest du vielleicht etwas weniger indigniert reagieren.
Auf Kommentar antworten
Achso, nochwas. Kein Haufrauchen dieser Welt würde dir per Internet dieses wunderbare Rezept vor die Füße werfen. Also freu dich einfach daran, es hier so toll und kostenlos angeboten zu bekommen. Hast du vielleicht jetzt fertig?
Auf Kommentar antworten