Steirisches Sushi

Dieses steirische Sushi ist ein absolutes Highlight. Das Rezept wird aus Polenta zubereitet und ist für Gäste ein toller Eyecatcher.

Steirisches Sushi Foto Steirerkraft

Bewertung: Ø 4,0 (56 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zutaten für die Polentanockerl

750 ml Milch
150 g Steirerkraft 1-Minuten-Polenta
1 Schuss Schilcheressig
1 Prise Kümmel (gemahlen)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für die Palatschinken

200 ml Milch
2 Stk Eier
100 g Mehl
30 ml Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.
1 Prise Salz
1 Schuss Öl zum Ausbacken

Zutaten für die Dipsauce

200 g Sauerrahm
2 cl Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.
1 Msp Wasabi
1 Prise Salz

Zutaten für die Fülle

1 Stk Kren (frisch gerieben)
2 Stk Karotten (gekocht, in Stäbchen geschnitten)
100 g Sellerie (gekocht, in Stäbchen geschnitten)
100 g Räucherlachs (in 1,5–2 cm breiten Streifen)

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Palatschinken: In einer Schüssel Milch, Eier, Mehl, Steirerkraft Kürbiskernöl und eine Prise Salz glatt rühren. Öl in einer Pfanne erhitzen und mit dem Teig Palatschinken ausbacken. (Die Pfanne darf beim Ausbacken nicht zu heiß werden, damit die Palatschinken die Farbe des Kernöls beibehalten.)
  2. Für die Polentanockerl: In einem Topf die Milch, Salz, Pfeffer und Kümmel zum Kochen bringen, die Steirerkraft Polenta zügig einrühren und die Hitze reduzieren, 1 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Die Polentafülle danach vom Herd ziehen und einen Schuss Schilcheressig zufügen. Umrühren und auskühlen lassen.
  3. Für die Dipsauce: Sauerrahm, Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A., Wasabi und eine Prise Salz gut verrühren, abschmecken. In einer Dipschale anrichten und zum Sushi servieren.
  4. Sushi-Variante 1: Auf einer sauberen Arbeitsfläche Frischhaltefolie auslegen. Eine Palatschinke auf die Folie legen und geriebenen Kren darauf verteilen. Ein Fünftel der Polentamasse in der Mitte der Palatschinke von rechts nach links verteilen. Gemüsestäbchen der Länge nach in die Mitte der Polentamasse geben. Nun alles mithilfe der Folie straff einrollen. Ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren in ca. 2 cm breite Sushi-Röllchen schneiden.
  5. Sushi-Variante 2: Aus der Polentamasse Nockerl formen und Räucherlachsstreifen darüber legen. Ein Gemüsestäbchen draufsetzen. Nockerl, Lachs und Gemüsestreifen mit einem 1 cm breiten Streifen Kernölpalatschinke umwickeln.

Nährwert pro Portion

kcal
226
Fett
12,54 g
Eiweiß
10,44 g
Kohlenhydrate
21,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Forelle mit Kürbiskernöl-Espuma

FORELLE MIT KÜRBISKERNÖL-ESPUMA

Eine Forelle mit Kürbiskernöl-Espuma ist etwas ganz Besonderes. Für Feinschmecker das ideale Rezept.

Kürbiskernöl-Butterfisch auf Krenpüree

KÜRBISKERNÖL-BUTTERFISCH AUF KRENPÜREE

Ein exzellentes Kürbiskernöl-Butterfisch auf Krenpüree Rezept schmeckt einfach toll und passt als Hauptspeise wenn Gäste erwartet werden.

Vitello tonnato auf Steirisch

VITELLO TONNATO AUF STEIRISCH

Das Vitello tonnato auf Steirisch verblüfft mit einzigartigem Geschmack. Ein Rezept für Feinschmecker.

Steirerkraft Cheesecake

STEIRERKRAFT CHEESECAKE

Ein herzhafter Steirerkraft Cheesecake gelingt bestimmt und schmeckt groß und klein. Das Rezept wird natürlich mit Topfen zubereitet.

Steirische Nudeltaschen

STEIRISCHE NUDELTASCHEN

Diese Steirischen Nudeltaschen werden mit Topfen gefüllt. Eine tolle österreichische Delikatesse zum Nachkochen.

Hühnerbrust mit Polentaauflauf

HÜHNERBRUST MIT POLENTAAUFLAUF

Diese Hühnerbrust mit Polentaauflauf bringt Abwechslung auf den Tisch. Ein tolles Rezept für Jedermann.

User Kommentare

Maarja

Nette Idee! Und auf einem Buffet ein echter Hingucker! Man denkt zunächst bei dem Foto tatsächlich an richtiges Sushi

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Jo. Ein richtiges Highlight. Allerdings ist Schilcheressig eigentlich kaum noch zu bekommen. Man kann ihn natürlich auch durch einen anderen Essig ersetzen, aber er muss eher trocken sein. Ein weißer Balsam, der von Natur aus Fruchtsüße mitbringt, wäre daher ungeeignet. Eher ein ganz klassischer ohne betonte Frucht. Zumindest, wenn man das Original erhalten möchte. Ansonsten ist natürlich jeder Fantasie Raum möglich, um die Polenta geschmacklich zu erweitern.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ach ja. In Anlehnung an die asiatische Küche wäre alternativ Reisessig möglich, wenn kein Schilcheressig zu bekommen ist. Er ist unaufdringlich und leicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67