Kürbiskernöl-Butterfisch auf Krenpüree

Ein exzellentes Kürbiskernöl-Butterfisch auf Krenpüree Rezept schmeckt einfach toll und passt als Hauptspeise wenn Gäste erwartet werden.

Kürbiskernöl-Butterfisch auf Krenpüree Foto Steirerkraft

Bewertung: Ø 4,3 (48 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Butterfisch

720 g Butterfisch (Filets)
50 ml Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für das Krenpüree

700 g Kartoffeln (mehlig)
100 ml Schlagobers
100 ml Milch
40 g Butter
1 Prise Muskatnuss (gerieben)
2 EL Kren (gerieben)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

56 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, würfeln und in gesalzenem Wasser für ca. 20 Min. weich kochen. Kartoffeln abseihen, ausdämpfen lassen und wer es noch feiner haben möchte, die Kartoffeln mit einer Teigkarte durch ein Sieb streichen. Dann die Milch, Obers, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zufügen, umrühren und aufkochen lassen. Zum Schluss den geriebenen Kren unterrühren und warm halten.
  2. Fischfilets salzen und pfeffern. In einer Pfanne das Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. geben und nur erwärmen. Nun die Fischfilets langsam auf niedriger Temperatur erwärmen, bis die grüne Farbe des Kürbiskernöls in den Fisch einzieht. Nach einigen Miinuten die Filets wenden und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 4-6 Mintuen braten lassen.

Tipps zum Rezept

Vorsicht: Kürbiskernöl darf nicht stark erhitzt werden, das erwärmte Öl darf nicht rauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
493
Fett
23,22 g
Eiweiß
39,83 g
Kohlenhydrate
32,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirische Nudeltaschen

STEIRISCHE NUDELTASCHEN

Diese Steirischen Nudeltaschen werden mit Topfen gefüllt. Eine tolle österreichische Delikatesse zum Nachkochen.

Forelle mit Kürbiskernöl-Espuma

FORELLE MIT KÜRBISKERNÖL-ESPUMA

Eine Forelle mit Kürbiskernöl-Espuma ist etwas ganz Besonderes. Für Feinschmecker das ideale Rezept.

Steirerkraft Cheesecake

STEIRERKRAFT CHEESECAKE

Ein herzhafter Steirerkraft Cheesecake gelingt bestimmt und schmeckt groß und klein. Das Rezept wird natürlich mit Topfen zubereitet.

Hühnerbrust mit Polentaauflauf

HÜHNERBRUST MIT POLENTAAUFLAUF

Diese Hühnerbrust mit Polentaauflauf bringt Abwechslung auf den Tisch. Ein tolles Rezept für Jedermann.

Vitello tonnato auf Steirisch

VITELLO TONNATO AUF STEIRISCH

Das Vitello tonnato auf Steirisch verblüfft mit einzigartigem Geschmack. Ein Rezept für Feinschmecker.

Steirische Frühlingsrolle mit Kürbis-Ingwerdip

STEIRISCHE FRÜHLINGSROLLE MIT KÜRBIS-INGWERDIP

Eine Steirische Frühlingsrolle mit Kürbis-Ingwerdip ist eine Spezialität für sich. Das Rezept verzaubert so manchen Gaumen.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Auf dieses rezept hätte ich jetzt richtig lust. Das krenpürre werde ich morgen ausprobieren. klingt so lecker.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ein tolles Rezept. Leider ist es kaum möglich, einen echten Butterfisch in Deutschland zu bekommen. Also bin ich der Empfehlung eines Fischhändlers gefolgt und nicht geräucherten Heilbutt genommen. Butterfisch ist etwas wirklich Feines, einmal erst hatte ich das Glück, auf Borkum einen Butterfisch zu bekommen, aber danach nie wieder. Leider. Alternativ sei Makrele oder Heilbutt möglich. Nun denn, Heilbutt schmeckt in dieser Kombi auch richtig gut. Mir fehlte allerdings etwas Dip oder Sauce. In Anlehnung an den Spiegel im Bild dachte ich, dass es vielleicht eine Kernölsauce sein könnte und versuchte mich darin nach einem Rezept, das ich hier fand. So schön grün wurde sie nicht. Und irgendetwas fehlte. Also gab ich noch einen ganz kleines bisschen Wasabi dazu. Das war wesentlich besser. Dennoch noch nicht perfekt. Also liebes gk Team, wie habt ihr den grünen Spiegel hergestellt? Eine Antwort wäre hilfreich. Das Krenpüree ist fantastisch. Eine leichte, angenehme Schärfe und ein wunderbares Spiel zwischen Kartoffel und Kren. Das Durchsieben kann man sich allerdings sparen. Einfach mit dem Mixer ein bis 2 Minuten, dann wird das Püree unglaublich cremig. Aber Vorsicht, nicht zu stark und zu lange, sonst entsteht Kleister. Auch bitte keinen Pürierstab benutzen. Da ist Kleister vorprogrammiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

50 % Tag in einigen Filialen

am 01.06.2023 18:39 von Lara1

Heute passt die Temperatur-

am 01.06.2023 09:26 von snakeeleven