Südtiroler Vinschgerl

Für Südtiroler Vinschgerl einen Teig aus einem Sauerteig vorbereiten. Die Brotweckerl schmecken einfach herrlich. Das tolle Rezept für die Jausenzeit.

Südtiroler Vinschgerl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

130 g Weizenmehl Typ 1600
280 g Roggenmehl Typ 960
1 EL Brotgewürz
620 g Sauerteiganstellgut
280 ml Wasser (zimmerwarm)
14 g Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

195 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Südtiroler Vinschgerl beide Mehlsorten in eine Schüssel geben, Salz, Brotgewürz und den vorbereiteten Sauerteigansatz dazugeben. Alles mit Hilfe der Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. In der Schüssel lassen und für ca. 80-90 Minuten gehen lassen.
  2. Den Teig aus der Schüssel geben, nicht mehr kneten, aus dem Teig ca. 80-100 g Teigstücke abzwicken und zu Weckerl formen. Die Weckerl auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem Tuch abdecken, bei Zimmertemperatur weitere 50-60 Minuten gehen lassen.
  3. Ca. 15 Minuten vor Ende der Gehzeit den Ofen auf 250°C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann die Weckerl bei mittlerer Schiene in den Ofen geben und bei 220°C die Weckerl ca. 20-25 Minuten backen. Ein Backblech mit Rand, mit kochend heißem Wasser mit in den Ofen schieben, so entsteht viel Dampf und sorgt für eine tolle Kruste.

Tipps zum Rezept

Man kann auch getrockneten Sauerteig verwenden, dann 2 Päckchen Trockengerm (14 g) zusätzlich hinzugeben.

Die Vinschgerl können zusätzlich mit grobem Salz bestreut werden, bevor man sie in den Ofen gibt.

Knetet man den Teig nach dem gehen lassen durch, gehen die Bläschen im Teig verloren.

Nährwert pro Portion

kcal
283
Fett
1,38 g
Eiweiß
8,52 g
Kohlenhydrate
58,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

puersti

Sauerteiganstellgut - diesen Ausdruck habe ich noch nie gehört. Bei uns spricht man immer nur von Sauerteig, Sauerteigbrot. Sauerteig Rezepte gibt es und fertigen Sauerteig kann man auch überall kaufen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Der Sommer kommt zurück

am 16.09.2025 12:33 von Silviatempelmayr

Das Montreal-Protokoll

am 16.09.2025 11:55 von MaryLou

Der Punkt -

am 16.09.2025 11:13 von MaryLou