Südtiroler Vinschgerl

Zutaten für 12 Portionen
130 | g | Weizenmehl Typ 1600 |
---|---|---|
280 | g | Roggenmehl Typ 960 |
1 | EL | Brotgewürz |
620 | g | Sauerteiganstellgut |
280 | ml | Wasser (zimmerwarm) |
14 | g | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
195 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Südtiroler Vinschgerl beide Mehlsorten in eine Schüssel geben, Salz, Brotgewürz und den vorbereiteten Sauerteigansatz dazugeben. Alles mit Hilfe der Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. In der Schüssel lassen und für ca. 80-90 Minuten gehen lassen.
- Den Teig aus der Schüssel geben, nicht mehr kneten, aus dem Teig ca. 80-100 g Teigstücke abzwicken und zu Weckerl formen. Die Weckerl auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem Tuch abdecken, bei Zimmertemperatur weitere 50-60 Minuten gehen lassen.
- Ca. 15 Minuten vor Ende der Gehzeit den Ofen auf 250°C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann die Weckerl bei mittlerer Schiene in den Ofen geben und bei 220°C die Weckerl ca. 20-25 Minuten backen. Ein Backblech mit Rand, mit kochend heißem Wasser mit in den Ofen schieben, so entsteht viel Dampf und sorgt für eine tolle Kruste.
Tipps zum Rezept
Man kann auch getrockneten Sauerteig verwenden, dann 2 Päckchen Trockengerm (14 g) zusätzlich hinzugeben.
Die Vinschgerl können zusätzlich mit grobem Salz bestreut werden, bevor man sie in den Ofen gibt.
Knetet man den Teig nach dem gehen lassen durch, gehen die Bläschen im Teig verloren.
User Kommentare
Sauerteiganstellgut - diesen Ausdruck habe ich noch nie gehört. Bei uns spricht man immer nur von Sauerteig, Sauerteigbrot. Sauerteig Rezepte gibt es und fertigen Sauerteig kann man auch überall kaufen.
Auf Kommentar antworten