Diese Hausmannkost für Eierstich kennt bestimmt jeder, eine Suppeneinlage aus Omas Zeiten. Das Rezept kann aber auch als Vorspeise serviert werden.
Das Rezept für die Käsesternchen ist eine herrliche Suppeneinlage für kalte Wintertage.
Das Bärlauch-Grießnockerl - Rezept ist besonders im Frühling zur Bärlauchzeit sehr beliebt.
Die Ravioli-Suppe ist ein frisches Rezept, das jeder nachkochen kann und für das man nicht viele Zutaten braucht.
Mehlschöberl ist ein Klassiker der österreichischen Küche, probieren Sie das Rezept für eine köstliche Suppeneinlage einmal aus!
Bei diesem Rezept ist die Region sehr wichtig. In manchen Orten werden Leberknödel zu Sauerkraut serviert. Bei uns dienen sie als Suppeneinlage.
Dieses Rezept bietet eine Alternative zu Leberknödel, Grießnockerl, Frittaten und co.
Eine vegetarische Suppeneinlage bereitet man mit dem Rezept für die würzigen Tofu-Suppenknödel zu.
Diese Kräutergrießnockerl schmecken herrlich luftig. Das Rezept stammt aus der Wiener Küche.
Die Spinatnockerlsuppe ist eine schnelle und wohlschmeckende Suppe. Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch.