Teig für Erdäpfelknödel, Erdäpfelstrudel

Zutaten für 9 Portionen
1 | kg | Erdäpfel (mehlige, Ofenkartoffeln, Püreeerdäpfel) |
---|---|---|
3 | Stk | Eidotter |
300 | g | Mehl griffig 700 |
75 | g | Butter (geschmolzen) |
1 | EL | Salz |
2 | Prise | Muskatnuss |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Erdäpfel schälen, in einem Topf in Salzwasser weich kochen, abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Dann noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Nochmals ausdampfen lassen, mit Salz und Muskat würzen.
- Anschießend die Butter und versprudelten Dotter über die Erdäpfelmasse gießen. Das Mehl zugeben und mit einem Kochlöffel grob durcharbeiten.
- Eine Arbeitsfläche mit griffigem Mehl stauben und die Erdäpfelmasse kurz durchkneten, bis ein geschmeidiger, seidiger Teig entsteht. Wenn zu lange geknetet wird, kann der Teig gummiartig werden und ist dann nicht mehr so. gut.
Tipps zum Rezept
Diese Teigmenge reicht für ca. 9 Knödel oder 2 Strudel. Für Wuzinudeln statt 300 g Mehl 400 g verwenden. Knödel in siedendem Salzwasser ca. 15 min garen. Strudel nach Gusto füllen und mit Butter bepinseln, bei 180° im Rohr bei Ober- und Unterhitze backen, bis sie schön Farbe bekommen.
User Kommentare