Tomatensuppe mit Mini-Fleischbällchen

Dieses Tomatensuppe mit Mini-Fleischbällchen Rezept ist ideal für Kindergeburtstage - lässt sich schnell und einfach in großen Mengen zubereiten.

Tomatensuppe mit Mini-Fleischbällchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (63 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

150 g Parmesan
150 g Topfen
5 EL Haferflocken
250 g Rinderhackfleisch
1 EL Sojasauce
2 EL Olivenöl
2 EL Vollkornmehl
250 ml Gemüsebrühe
1 kg passierte Tomaten
250 ml Orangensaft
1 Bund Basilikum
250 ml Milch
10 Stk Vollkornweckerl
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Handmixer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für unsere Tomatensuppe reiben wir zunächst den Parmesan und geben 100 g davon in eine Schüssel. Hinzu kommen Quark, Haferflocken, Rinderhack und Sojasauce. Danach wird alles mit den Knethaken des Handmixers zu einem Teig verknetet (wer mag kann das natürlich auch mit den Händen machen).
  2. Jetzt das Öl in einem Topf erhitzen, das Mehl einstreuen und unter Rühren mit einem Schneebesen kurz anschwitzen. Die Brühe langsam dazu gießen und unterrühren. Die passierten Tomaten und den Orangensaft ebenfalls unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun alles aufkochen lassen.
  3. Inzwischen aus dem Hackfleischteig etwa 30 kleine Kügelchen formen. Sobald die Suppe köchelt kommen die kleinen Hackbällchen in die Tomatensuppe und werden darin bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten ziehen gelassen – den Deckel dabei schließen. Währenddessen den Basilikum waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und grob hacken.
  4. Die Milch erhitzen, mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen und in die Suppe rühren. Nun nur noch die Tomatensuppe mit Basilikum und restlichem Parmesan bestreuen und mit den Brötchen servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
334
Fett
10,41 g
Eiweiß
23,58 g
Kohlenhydrate
38,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenknödel mit Topfenteig

MARILLENKNÖDEL MIT TOPFENTEIG

Eine süße Köstlichkeit ist dieses Rezept für Marillenknödel mit Topfenteig. Mit dem Brösel-Zucker-Gemisch serviert ein Hochgenuss.

Salzteig

SALZTEIG

Salzteig eignet sich hervorragend zum Basteln bzw. Modellieren mit Kindern. Kann toll bemalt werden und eignet sich zum Verschenken, nicht zum Verzehr.

Kartoffel-Karotten-Puffer

KARTOFFEL-KAROTTEN-PUFFER

Diese Kartoffel-Karotten-Puffer lieben Kinder. Das Rezept ist einfach und schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage.

Frankfurter im Schlafrock

FRANKFURTER IM SCHLAFROCK

Frankfurter im Schlafrock unbedingt bei der nächsten Kinderparty servieren. Die kleinen Gäste werden von diesem Rezept schwärmen.

Selbstgemachtes Apfelmus

SELBSTGEMACHTES APFELMUS

Das selbstgemachte Apfelmus - Rezept schmeckt hervorragend zu Palatschinken, Kaiserschmarren oder einfach zum löffeln.

Heidelbeerschmarrn

HEIDELBEERSCHMARRN

Diesen Heidelbeerschmarrn lieben besonders Kinder. Ein herzhaft süßer Schmarrn der immer schmeckt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Vinaigrette oder Dressing

am 09.09.2025 07:11 von Paradeis

Brotklee

am 09.09.2025 07:01 von Paradeis

Tag des Teddybären

am 09.09.2025 06:59 von Teddypetzi