Topfennockerl mit Brösel

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Topfen (fein) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
3 | EL | Mehl |
3 | EL | Grieß |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Wälzen
3 | EL | Butter |
---|---|---|
3 | EL | Brösel |
1 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Topfennockerl mit Brösel zuerst den Teig zubereiten. Dafür Topfen, Ei, Mehl, Grieß und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, anschließend 10 Minuten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und aus dem Teig mit zwei Löffeln Nockerl formen. Die Nockerl im siedenden Wasser etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen Butter in einer Pfanne schmelzen, die Brösel und den Zucker beigeben und durchrösten - bis sie eine schöne bräunliche Farbe haben.
- Zum Schluss die Nockerln mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Butterbröseln wälzen, dann sofort servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Dazu passt Apfelmus oder eine Fruchtsauce und frische Beeren.
Der Teig lässt sich auch mit etwas Vanillezucker oder einem Schuss Rum aromatisieren.
Der Teig gelingt auch mit weniger Fettanteil vom Topfen, jedoch darauf achten, dass es feiner Topfen ist.
Zum Wälzen der Nockerl immer Butter verwenden und kein Öl, sonst werden die Brösel nicht richtig flaumig genug.
Dieser Topfennockerlteig kann auch für eine pikante Variante verwendet werden wie zB mit frischen Gewürzen wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran oder Salbei abschmecken und in Butter schwenken.
User Kommentare
Die Topfennockerl kommen ab jetzt öfter auf den Speiseplan. Die sind sowas von pflaumig. Ein Genuss!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept was Anlass, dass ich aus dem Töpfe Teig Nockerl zubereitet habe. Verwende Dinkelmehl und -brösel. Und Rohrzucker vermischt mit viel Zimt für die Brösel.
Auf Kommentar antworten
Topfen Nockerl hat es bei uns nie gegeben, kenne ich so gar nicht. Ich mache nur meine Obstknödel mit Topfenteig. Die Brösel müssen bei uns mehr Farbe haben.
Auf Kommentar antworten
Topfennockerl essen wir gerne als Hauptspeise und dazu gibt es meistens eine Beerensauce oder Apfelmus.
Auf Kommentar antworten
TOPFENNOCKERL MIT Brösel sollte man immer mit einem Beerigem Muss und natürlich auch noch warm servieren.
Auf Kommentar antworten
Bei diesen Topfennockerl mit Brösel bereite ich immer ein Saisonalles Kompott, zum Beispiel Zwetschken.
Auf Kommentar antworten
Ich probier es einmal dieses Rezept einfach als Kuchenteig und einfach Zwetschken hinein geben und backen. Bin Neugierig.
Auf Kommentar antworten
Und was ist bei deiner Variante herausgekommen Manfred_Riedl? Ich wäre neugierig ob es funktioniert hat und der Teig auch locker flockig war wie bei den Nockerln.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben diese flaumigen Topfennockerl! Dazu gibt es abwechselnd Apfelmus, Zwetschkenröster oder Marillenröster, hausgemacht natürlich!
Auf Kommentar antworten
Topfennockerl schmecken leicht und sind schnell zubereitet. Eine Erdbeersauce passt sehr gut dazu. Einfach lecker!
Auf Kommentar antworten
Die Brösel vermische ich mit geriebenen Walnüssen und schmecke sie mit Zimt etwas ab. Als Beilage ist ein Zwetschkenröster sehr gut.
Auf Kommentar antworten