Vanille Kipferln

Erstellt von PATIANDY68

Dieses süße Vanille Kipferln schmecken bestimmt und sind eine tolle Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Das Rezept jetzt zum Nachbacken.

Vanille Kipferln Foto PATIANDY68

Bewertung: Ø 4,4 (29 Stimmen)

Zutaten für 38 Portionen

440 g Butter
100 g Feinkristallzucker
4 Stk Eigelb
2 Msp Zimt
110 g Haselnüsse
110 g Mandel
600 g Mehl Type 700
2 EL Vanillezucker
500 g Staubzucker

Zeit

84 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Das Mehl, Nüsse und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  2. Den Feinkristallzucker in eine Schüssel geben. Eier trennen. Das Eigelb in eine kleine Schüssel geben.
  3. Jetzt geben wir das Mehl-Nüsse-Zimt-Gemisch mit dem Vanillezucker und den Butterstücken in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken Stufe 1oder 2 ca. 2 Minuten verkneten. Dann die Eigelbe dazu geben, verkneten und noch mal alles ca 2-3 Minuten verkneten.
  4. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben um in mit den Händen noch mal kurz geschmeidig kneten. Den Teig in einer Frischhaltefolie einwickeln und ca 20 Min kühl stellen.
  5. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen auspacken und zu 8 Teile teilen. Die Teile zu Rollen formen und ca 2cm breite Stücke schneiden und zu Kipferln rolend formen.
  6. Die Kipferln auf ein Blech mit Backpapier legen. Wenn das erste Blech von 4ren fertig ist wird das Backrohr auf 175 Grad eingeschaltet. Wenn die Temperatur erreicht ist das Keksblech auf mittlerer Schiene einschieben und ca 10-12 Min backen bis die Kipferln goldgelb sind.
  7. Die gebackenen Kekse noch heiß am Blech mit Staubzucker bestreuen und auskühlen lassen. Im kalten Zustand die Kekse noch mal in gesiebten Staubzucker wälzen und in die Keksdose geben.

Tipps zum Rezept

Kalte Butter verwenden und kurz knetten sonst klebt der Teig und bricht. Das Eiklar für weitere Kekse verwenden. Es werden ca. 150-160 Stück!

Nährwert pro Portion

kcal
252
Fett
14,06 g
Eiweiß
3,22 g
Kohlenhydrate
27,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

elisaKOCHT

hallo PATIANDY68, da hast Du aber formvollendete Vanille Kipferln geformt :-) Du bist ja Profi, daher interessiert es mich warum Du -Mehl Type 700- verwendest. LG :--)

Auf Kommentar antworten

PATIANDY68

Sorry das ich mich erst jetzt melde ,hab das übersehen .Ich verwende deswegen Mehl Type 700 da es gängig im Hotel bzw in den Konditoreien war wo ich arbeitete.Meine ganzen Rezepte sind auf 700 Mehl aufgebaut und sind echt gut für Kuchen Torten und auch Gebäcke .Lg Patiandy

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1