Weihnachtliche Tiramisu-Torte

Zutaten für 20 Portionen
600 | g | Vanillepudding (gekauft oder selbst gemacht) |
---|---|---|
750 | g | Mascarpone |
750 | g | Magertopfen |
100 | g | Zucker |
4 | TL | Vanillezucker |
2 | Stk | Bio-Zitrone (Schale und Saft) |
3 | Tasse | Espresso (kalt) |
1 | Schuss | Rum (Amaretto oder Cointreau) |
140 | Stk | Biskotten (3,5 Packungen) |
1 | Portion | Kakaopulver |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Vanillepudding, das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas kalter Milch anrühren, die restliche Milch in einem Topf aufkochen und das angerührte Pulver einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, anschließend vom Herd nehmen, damit er vollständig auskühlen kann.
- Den kalten Vanillepudding mit Mascarpone, Magertopfen, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenschale cremig rühren.
- Den Rum mit dem Espresso vermischen und in eine flache Schale füllen.
- Zuerst am Rand der Springform (Ø 26 cm) die trockenen, etwas gekürzten Biskotten aufstellen, man kann sie mit Hilfe der Creme etwas fixieren. Den Boden nun dicht mit in Espresso getunkten Biskotten auslegen.
- Ein fünftel der Creme auf den Biskotten verteilen, die Form um 90° drehen und die nächste Schicht Biskotten auslegen. Auf diese Weise die restliche Creme und Biskotten verarbeiten, die letzte Schicht soll Creme sein.
- Die Tiramisu-Torte nun für mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren die Springform entfernen und das Kakaopulver dicht darüber sieben.
Tipps zum Rezept
Der Vanillepudding kann natürlich auch selbst hergestellt werden: Vanillepudding selbst gemacht
Natürlich lassen sich auch Biskotten selber backen: Ladyfinger
Der Alkohol kann natürlich auch weggelassen werden.
User Kommentare
Geschmacklich sehr gut mit der Mascarpone - Topfen Creme. Rezept ist auch gut beschrieben und ohne weihnachtlicher Schleife passt sie zu verschiedenen Anlässen.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Anregung für eine Torte. Ich werde sie mir aber an den Feiertagen nicht machen, da gibt es genügend Kekse und Lebkuchen. Das Rezept merke ich mir für „normale“ Sonntage.
Auf Kommentar antworten