Weihnachtskartoffelsalat

Zutaten für 8 Portionen
2 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
8 | Stk | Eier |
500 | g | Karotten |
100 | g | Knollensellerie |
250 | g | Erbsen (Dose) |
2 | Stk | Zwiebel |
500 | ml | Naturjoghurt |
250 | g | Mayonnaise |
1 | Prise | Salz (nach Geschmack) |
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln kochen, schälen und abkühlen lassen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Die Eier kochen, abschrecken, schälen und fein hacken.
- Die Karotten und den Sellerie in Würfel oder Scheiben schneiden, in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und ebenfalls abkühlen lassen. Die Erbsen in einem Sieb abseihen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Karotten, Sellerie, Erbsen und Zwiebel in eine große Schüssel geben und gut mit dem Joghurt und der Mayonnaise vermengen. Anschließend die Kartoffeln und die Eier unterheben und mit Salz nach Geschmack würzen.
- Am Besten schmeckt der Kartoffelsalat, wenn man ihn einen Tag oder eine Nacht durchziehen lässt.
Tipps zum Rezept
Falls der Kartoffelsalat zu trocken werden sollte, einfach noch 200 Gramm Sauerrahm unterrühren. Rote Zwiebel sind verträglicher für den Magen! Je nach Geschmack können auch noch Essiggurken klein geschnitten und beigefügt werden.
Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen. Sorten wie Sieglinde, Nicola oder Annabelle sind ideal. Kartoffeln sollten in der Schale gekocht werden, damit sie ihr Aroma behalten. Am Besten verwendet man gekochte Kartoffeln vom Vortag.
Optional können noch 1-2 Äpfel (mittelgroß) in den Kartoffelsalat gerieben werden. Die geriebenen Äpfel verleihen dem Kartoffelsalat eine leichte, natürliche Süße, die das Aroma der Kartoffeln und des Dressings wunderbar ergänzt.
Anstelle von Sellerie kann man auch Petersilienwurzel oder Pastinakenwurzel verwenden. Am Besten schmeckt der Kartoffelsalat natürlich mit Selbstgemachte Mayonnaise.
User Kommentare
Ein sehr guter Kartoffelsalat, den es nicht nur an den Weihnachtstagen gibt sondern auch im Sommer als Beilage beim Grillen.
Auf Kommentar antworten
Was macht diesen Kartoffelsalat zu einem Weihnachtskartoffelsalat, nur die Tradition? Die Zutatenliste liest sich gut, werde ihn mit selbstgemachter Mayonnaise zubereiten.
Auf Kommentar antworten
ja, ist an Weihnachten ein beliebtes Rezept, daher auch Weihnachtskartoffelsalat - kann man aber auch an anderen Tagen servieren.
Auf Kommentar antworten
Naja, so kann alles zu Weichnachts-Gerichten umbenannt werden, wenn es zu Weihnachten serviert wird. ;-) Aber die Zusammenstellung des Kartoffelsalates finde ich gut.
Auf Kommentar antworten