Altwiener Kartoffelsalat

Beim Altwiener Kartoffelsalat wird die Marinade mit Suppe heiß zubereitet. Hier das Rezept für eine sehr geschmackvolle Beilage.

Altwiener Kartoffelsalat Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.481 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

700 g Kartoffel (festkochend)
1 TL Kümmel (ganz)
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL Butter (flüssig, braun)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Petersilie (gehackt)

Zutaten für die Marinade

350 ml Rindsuppe (klar)
3 EL Weißweinessig
1 EL Estragonsenf
1 Prise Feinkristallzucker
1 Stk Zwiebel (rot)
1 EL Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Altwiener Kartoffelsalat zuerst die Kartoffeln in Salzwasser mit Kümmel weich kochen. Die Kartoffeln abgießen, möglichst heiß schälen, in Scheiben schneiden (2 bis 3 mm dick) und in eine Schüssel geben.
  2. Dann die Suppe erhitzen.
  3. Nun Essig, Suppe, Senf und Zucker miteinander vermischen. Die Zwiebel schälen, halbieren, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Öl glasig anschwitzen.
  4. Mit der Marinade ablöschen und diese auf die Kartoffelscheiben geben. Restliches Öl und flüssige braune Butter unter den Kartoffelsalat mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zum Schluss die Petersilie unterheben, den Salat abdecken und mindestens 1 Stunde ziehen lassen, dann nochmals mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die Kartoffelscheiben sollten nicht zu dick geschnitten sein, damit sie die Marinade gut aufnehmen können.

Alternativ kann der Zwiebel auch roh zum Salat gegeben werden – das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Auch fein geschnittener Schnittlauch statt Petersilie verleiht dem Salat eine frische Note und sorgt für ein schöneres Aussehen.

Altwiener Kartoffelsalat lässt sich auch mit gekochtem Ei, Gewürzgurken oder sogar etwas Speck verfeinern, um ihn noch reichhaltiger zu machen.

Nährwert pro Portion

kcal
354
Fett
18,23 g
Eiweiß
5,96 g
Kohlenhydrate
44,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelsalat

KARTOFFELSALAT

Kartoffelsalat ist einer der beliebtesten Beilagensalate. Dieses traditionelle Rezept für Kartoffelsalat schmeckt aber auch verdammt gut.

Erdäpfelsalat

ERDÄPFELSALAT

Es gibt viele Rezepte vom Erdäpfelsalat, hier ist eines aus Omas Küche - traditionell und köstlich.

Marinade für Kartoffelsalat

MARINADE FÜR KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für eine köstliche Marinade für Kartoffelsalat darf auch in keiner Hobbyküche fehlen.

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

KARTOFFELSALAT MIT MAYONNAISE

Besonders begehrt ist der Kartoffelsalat mit Mayonnaise bei Kindern. Ein einfaches Rezept aus der österreichischen Küche.

Kartoffelsalat Dressing

KARTOFFELSALAT DRESSING

Dieses Kartoffelsalat-Dressing entspricht dem traditionellen Rezept der Wiener Küche.

Kartoffelsalat mit Joghurt

KARTOFFELSALAT MIT JOGHURT

Für Figurbewusste haben wir hier eine fettarme Rezept - Idee, Kartoffelsalat mit Joghurt.

User Kommentare

Mechthild2912

Das ist für meinen Gaumen der weltbeste Erdäpfelsalat. Ich lernte ihn vor etlichen Jahren in einem ganz traditionellen Wiener Restaurant kennen, als ich dort unter einer Kastanie saß und auf meinen Mann wartete, der ein Bewerbungsgespräch in der Nähe hatte. Ein echtes Wiener Schnitzel mit Altwiener Erdäpfelsalat und ein absolut fantastisch freundlicher Kellner versüßten mir die Wartezeit. Er war so amüsiert über meine überbordende Begeisterung für Schnitzel und Salat, dass er sich zu mir setzte und mich haarklein in die Kunst des Wiener Schnitzelbratens und die Kniffe beim Erdäpfelsalats einwies. Leider gab es eine Variable, die ich nur selten ausgleichen kann. Die Kartoffeln selbst. Die österreichischen Kartoffeln in Bioqualität sind einfach zum Niederknien. Keine noch so gute Kartoffel bei uns kann da mithalten. Also bringen wir aus dem Urlaub immer ordentlich Waldviertler Kartoffeln mit und es gibt wochenlang Altwiener Erdäpfelsalat oder Knödel, Reibekuchen etc.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein bisschen Butter passt schon, ist ja auch genug Öl mit drin und da sind die Kalorien eh wurscht. Und meistens überrede ich mich und gebe noch angebratene Speckwürfel dazu.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ziemlich deftig mit der Butter , klingst allerdings aber ausgesprochen köstlich, schon wegen der gerösteten Zwiebel. Muss ich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Diesen Altwiener Erdäpfelsalat werde ich mal genauso nachkochen, der klingt wirklich schmackhaft mit der gebräunten Butter

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1