Weintrauben-Pfirsich-Marmelade

Zutaten für 1 Portion
900 | g | Weintrauben (dunkel) |
---|---|---|
4 | Stk | Plattpfirsiche (groß, hellfleischig) |
2 | Stk | Zitronen (Bio) |
1 | kg | Gelierzucker 1:1 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Weintrauben zuerst waschen, von den Stielen zupfen und mit einem Schuss Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Weiter kochen bis die Trauben anfangen zu platzen. Das dauert etwa 10 Minuten. Dann die Masse durch die flotte Lotte passieren, um Schale und Kerne zu entfernen.
- Sodann die Pfirsiche schälen, den Kern entfernen und in ca. 0,6 mm dicke Scheiben schneiden und dann fein würfeln. (Das geht schnell und einfach mit einem Gemüseschneider, der feine Würfel schneiden kann).
- Danach die Zitrone gründlich waschen und trocknen. Die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Nun durchpassierte Weintrauben, Pfirsichwürfel, Zitronenschale und Saft abwiegen und die gleiche Menge Gelierzucker 1 zu 1 dazugeben. Alles in einen Topf geben, aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend kochend heiß in Twist off Gläser abfüllen.
Tipps zum Rezept
Die Gläser während des Abkühlens 2 - 3 mal wenden, damit sich die Pfirsichwürfel gleichmäßig in der Marmelade verteilen.
Wer es sich etwas einfacher machen möchte, kauft Weintrauben ohne Kerne. Diese würde ich dann nicht aufkochen und durchpassieren, sondern einfach von den Stielen zupfen und im Mixer zerkleinern.
User Kommentare
Ich werde den Tipp befolgen und gleich kernlose Weintrauben verwenden. Beim Gelierzucker verwende ich den 2:1-Zucker, da komme ich mit der Hälfte vom Zucker aus.
Auf Kommentar antworten
Diese Weintrauben-Pfirsich-Marmelade ist eine sehr gelungene Kombination von Früchten. Bei solch einer Marmelade kann ich auf unsere Isabellatrauben zugreifen.
Auf Kommentar antworten
Diese Trauben-Pfirsichmarmelade schmeckt auch sicher gut mit den Weingartenpfirsichen, wovon wir genügend haben. Werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten