Wildkräuter-Salat mit Hirtentäschel und Löwenzahn

Zutaten für 2 Portionen
2 | Portion | Hirtentäschel (handvoll) |
---|---|---|
1 | Portion | Löwenzahnblätter (handvoll) |
1 | kpf | Grüner Salat |
3 | Stk | Radieschen |
1 | Schuss | Essig |
1 | Schuss | Öl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Hirtentäschelkraut, die Löwenzahnblätter und den grünen Salat in mundgerechte Stücke zupfen, gründlich waschen und trockentupfen. Die Radieschen ebenfalls waschen, abtrocknen und in feine Scheiben schneiden.
- Den Salat, die Wildkräuter und die Radieschen-Scheiben in einer Schüssel gut vermengen und mit Öl und Essig marinieren.
Tipps zum Rezept
Verwechslungsgefahr: Das Hirtentäschel sieht dem Ackerhellerkraut zum verwechseln ähnlich. Da dieses Kraut ebenfalls essbar ist, besteht jedoch keine akute Vergiftungsgefahr. Trotzdem gilt, wenn man eine Wildpflanze nicht hundertprozentig zuordnen kann, sollte man kein Risiko eingehen und sie nicht verwenden.
Dazu schmeckt ein Selbstgemachtes Baguette oder Fladenbrot.
Das Hirtentäschelkraut lässt sich natürlich auch in getrockneter Form verwenden und ist in Apotheken und Drogeriehäusern erhältlich.
Mehr erfahren über das Hirtentäschel.
User Kommentare