Windgebäck
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backkofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Das Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und nach und nach den Kristallzucker unterheben. Ebenso den Staubzucker langsam unterrühren.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und Ringe auf das Blech spritzen. Das Windgebäck im vorgeheizten Backofen für ca. 10-15 Minuten ins Rohr geben. Mit einem Kochlöffel das Backrohr einen Spalt geöffnet lassen (damit der Dampf entweichen kann).
Tipps zum Rezept
Kein Eigelb darf ins Eiweiß gelangen – selbst kleinste Fettspuren verhindern das Steifschlagen. Am besten bei Raumtemperatur trennen, das erleichtert das Aufschlagen. Schüssel und Rührbesen müssen absolut fettfrei und trocken sein. Am besten aus Metall oder Glas – Plastik kann Fettreste speichern.
Die Baisermasse ist fertig, wenn sie steif, glänzend und schnittfest ist. Zwischen den Fingern sollte kein Zucker mehr spürbar sein.
Windgebäck zieht schnell Feuchtigkeit. Nach dem vollständigen Auskühlen in einer luftdichten Dose aufbewahren, nicht im Kühlschrank.
User Kommentare
Sehr gutes rezept, habe busserl gespritzt und sie nach dem backen 1-2 tage in der speis trocknen lassen. Die haben dann geschmeckt wie Wolken - aussen leicht hart und innen voll fluffig und cremig. Waren alle begeistert die sie gekostet haben!
Auf Kommentar antworten