Würziger Wasserspinat mit Kokossauce

Zutaten für 2 Portionen
40 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
---|---|---|
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
220 | g | Tomaten (mittelgroß) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild bis mittelscharf) |
10 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
100 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
4 | g | Suppengewürz (Gemüse) |
2 | EL | Reiswein (dunkel, selbstgemacht) |
2 | Prise | Szechuan-Pfeffer (frisch aus der Mühle) |
1 | EL | Fischsauce (hell, klar) |
150 | g | Wasserspinat (ersatzweise Spinat oder Mangold) |
500 | g | Wasser |
15 | g | Pilzbouillon (getrocknet, selbstgemacht)) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob in Stücke schneiden. Das Sonnenblumenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauchzehen zugeben und hellbraun braten. Etwas abkühlen lassen und in einen Blenderbecher geben.
- Dann 2 der größeren Tomaten waschen, längs vierteln, die grüne Teile entfernen und die Viertel quer dritteln. Die restlichen Tomaten zum Garnieren schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln. Die gewaschene Peperoni entstielen, längs halbieren, entkernen und quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und quer in dünne Scheiben schneiden.
- Die Tomatenstücke nun zusammen mit der Peperoni, Ingwer, Kokosmilch, Suppengewürz, Szechuan-Pfeffer, Reiswein und Fischsauce in den Blenderbecher geben und auf höchster Stufe 30 Sekunden fein pürieren. Das Püree im Wasserbad erhitzen. Eine Servierschale vorwärmen.
- Weiters den Wasserspinat abbrausen, putzen und die Blätter von den Stängeln abnehmen. Die Blattstiele von den Blättern trennen und halbieren. Die Blätter getrennt von den Stielen bereithalten. Jene Bereiche der Stängel, die dicker als 8 mm sind verwerfen. Die Stängel in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
- Das Wasser zum Blanchieren nun in einer größeren Pfanne oder Topf zum Kochen bringen und das Pilzbouillon darin auflösen. Die Sauce auf die Servierschale geben und 2 EL davon zurückbehalten. Die Stiele und Stängel zugeben. Nach 1 Minute die Blätter unterheben und sobald die Blätter zusammenfallen, sofort mit einem Sieb rausnehmen, etwas abtropfen lassen und in die Sauce geben.
- Mit der restlichen Sauce beträufeln und die Tomatenwürfel darüber streuen. Als Beilage servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine exotische Beilage aus der Nonya-Küche. Rezept aus Kuala Lumpur, Malaysia.
Anmerkung: Die Nonya-Küche ist eine asiatische Streetfood-Küche, die sich aus chinesischen, indischen, indonesischen und malayischen Einflüssen herleitet und eine ganze Reihe exzellenter Gerichte kreiert hat. Die obige Beilage ist eines davon.
User Kommentare