Zimtparfait

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Becher | Schlagobers (ca. 250 ml) |
2 | TL | Zimt (gemahlen) |
50 | ml | Wasser |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Zimtparfait zuerst die Eigelbe mit dem Wasser, Vanillezucker und dem Zucker in einen Topf geben, gut verrühren und leicht erhitzen (nicht kochen) - dabei ständig rühren - bis die Masse Blasen wirft.
- Den Topf von der Kochplatte nehmen und den Zimt einrühren - die Creme auskühlen lassen - dabei immer wieder durchrühren.
- Zum Schluss den Schlagobers steif schlagen und in die bereits ausgekühlte Creme unterheben.
- Eine kleine Kastenform (oder Parfaitförmchen) mit Frischhaltefolie auslegen und die Parfaitmasse einfüllen - für einige Stunden einfrieren.
- Die feste Masse mit der Folie aus der Form holen und vor dem Servieren in Scheiben schneiden.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man in die Parfaitmasse vor dem Einfrieren gehackte Nüssen (z. B. Mandeln oder Walnüssen) oder Schokoraspeln einrühren. Auch eine Prise Kardamom oder etwas Espresso können das Parfait verfeinern.
Lasse das Parfait mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Gefrierschrank. Für eine gleichmäßige Textur kannst du es nach 1-2 Stunden kurz durchrühren.
Nimm das Parfait etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach, damit es sich leichter schneiden lässt. Dazu passt auch perfekt eine köstliche Himbeersauce.
User Kommentare
Nicht nur zur Weihnachtszeit schmeckt dieses Zimtparfait wunderbar. Auch mit etwas Zwetschkenröster als Garnitur und einem Schlagoberstupf ist dies ein wunderbares Dessert.
Auf Kommentar antworten
Ein Dessert, dass ich sehr gerne zu Weihnachten mache, aber ich mache immer die Himbeersauce dazu, da ich es lieber fruchtig mag.
Auf Kommentar antworten
Mhmmm dieses Zimtparfait trifft meinen Geschmack und ist auch bei Histamin Intoleranz genießbar. Werde es gleich speichern.
Auf Kommentar antworten
Obwohl mir dieses Parfait Rezept sehr gut gefällt, habe ich es bisher nicht gemacht. Das wird sich nun ändern. Werde, wie bei den Tipps angegeben, Espresso dazu geben.
Auf Kommentar antworten
Ich überlege auch, es am Heiligen Abend zu machen, allerdings glaub ich, dass am Abend etwas zu schwer im Magen liegt!
Auf Kommentar antworten
So ein Zimtparfait habe ich schon längere Zeit nicht mehr gemacht. Wird Zeit, es wieder zu machen. Auch wenn viel Zucker drin ist.
Auf Kommentar antworten
Naja, die Zuckermenge ist mir auch zuviel, werde das Zimtparfait einmal mit Kokosblütenzucker versuchen.
Auf Kommentar antworten
Wie bei jeder Mehlspeise/jedem Dessert ist die Menge des Zuckers Geschmackssache und bleibt jedem selber überlassen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr sehr gut und sieht auch schön aus. Leider werde ich es nicht nachkochen, weil ich Angst vor Salmonellen habe...
Auf Kommentar antworten
Mit rohen Eiern in einer Mehlspeise/in einem Dessert ist das so eine Sache. So gut dieses Dessert klingt auch klingt, ich vermeide diese auch.
Auf Kommentar antworten