Zitronenkuchen

Dieses Zitronenkuchen - Rezept wird immer gern gebacken. Der tolle Kuchen für die ganze Familie.


Bewertung: Ø 4,4 (2.674 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

350 g Zucker
350 g Mehl
350 g Butter
6 Stk Eier
100 ml Zitronensaft
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Zitronenkuchen Eier schaumig rühren, Butter, Zucker, Zitronensaft zufügen. So lange rühren bis eine schöne cremige Masse entsteht. Mehl und Backpulver separat vermengen und unter den Teig heben.
  2. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und mindestens 60 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backrohr bei Ober- und Unterhitze backen. (Nadelprobe machen).
  3. Noch heiß stürzen, dann erkalten lassen und anschließend mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
5.713
Fett
321,29 g
Eiweiß
79,02 g
Kohlenhydrate
617,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

martha

10 dag weniger Zucker reichen bei uns auch. Zusätzlich gebe ich noch etwas geriebene Zitronenschale von einer BIO in den Teig.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ja ich würde auch die Zitronenschale dazu geben. Finde es immer schade, diese wegzuschmeißen, da sie ja ein sehr schönes Aroma hat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein sehr fruchtiger Kuchen. Ich hab aber weniger Butter (erscheint mir doch etwas zuviel) und weniger Zucker genommen. Den Kuchen hab ich mit einer dünnen Zitronenglasur überzogen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Vorallem die Zuckermenge würde ich reduzieren, das mach ich fast bei jedem Rezept. Aber auch die Buttermenge erscheint mir sehr viel. Also werde ich mich an deinen Vorschlägen orientieren, wenn ich ihn nachbacke. Denn ich mag solch einfache Zitronenkuchen sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Zitronenkuchen mit 6 Eiern wird wirklich sehr flaumig. Verwende aber immer Dinkelmehl Type 700 und Rohrzucker, das Ergebnis ist sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein sehr leckerer und einfacher Kuchen. Ich verwende natürlich auch die abgeriebene Zitronenschale und reduziere Zucker

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich verwende die Zitronenschale auch sehr gerne zum Aromatisieren, und gebe sie bei solchen Kuchenrezepten zusätzlich zum Saft dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Zitronenschale von Bio-Zitronen nicht zu verwenden, das wäre richtig schade. Außerdem ergibt das noch einen besseren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben alles, was nach Zitrone schmeckt. Unsere zitronenbaum beschenkt uns reichlich mit frischen Zitronen, so kann ich immer neue Rezepte ausprobieren, wie z.B. diesen köstlichen Gugelhupf!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

einen Zitronenkuchen backen wir immer wieder für unsere Kaffeetafel. Manchmal werden auch Kakaonibs mit ein gebacken

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

So ein Zitronenkuchen ist schon etwas feines, aber mit 200 g Zucker und geriebener Zitronenschale schmeckt er mir besser.

Auf Kommentar antworten

claudimaus73

Ich liebe diesen Kuchen genauso wie er ist.nur mal bleibt die Hälfte in der Form kleben, mal funktioniert es super. Und ja ich fette und mehle es richtig ein. Nun ne Frage.wirklich direkt aus dem Ofen stürzen oder doch liebe erst etwas später. Vielen Dank

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wenn der Kuchen noch heiß gestürzt wird, dann muss man sehr vorsichtig sein. Die Form evtl. vorher leicht lockern (z. B. mit einem Messer am Rand entlangfahren oder leicht auf die Arbeitsfläche klopfen). Wenn du dir unsicher bist, kannst du den Kuchen auch erst 5–10 Minuten in der Form ruhen lassen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dass dieser Kuchen "mindestens" 60 Minuten gebacken werden muss, kann ich mir nicht vorstellen. Ich werde es mit kürzerer Zeit versuchen und testen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Laut einem früheren Eintrag hast du diesen Kuchen schon gebacken. Also müsstest die tatsächliche Backzeit ja schon kennen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe zusätzlich geriebene Schale einer Bio-Zitrone mit in den Teig. Auch passen ein paar Tropfen Zitronenöl oder Aroma mit hinein.

Auf Kommentar antworten

puersti

Etwas mehr zitronig kann der Kuchen sicher schmecken. Würde auf jeden Fall den Zitronen Abrieb in den Teig geben. Zitronenöl kann auch nicht schaden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Obdachlosen

am 10.10.2025 05:45 von Teddypetzi

Welttag gegen die Todesstrafe

am 10.10.2025 05:34 von Pesu07

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Welt-Ei-Tag

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven