Zitronennudeln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Bandnudeln |
---|---|---|
2 | Stk | Zitronen |
3 | EL | Butter |
3 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Thymian (gehackt) |
20 | g | Parmesan (frisch gerieben) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Bandnudeln in kochendem Salzwasser bissfest (ca. 8 Minuten) kochen.
- In der Zwischenzeit Butter und Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und den Thymian darin für 5 Minuten schwenken, damit er seinen vollen Geschmack entfalten kann.
- Nun werden die Zitronen gepresst und der Saft wird zum Thymian gegossen. Im Anschluss werden die Nudeln in einem Sieb abgeseiht.
- Zum Schluss die Nudeln unter die Sauce mischen, gut durchmengen und auf tiefen Tellern anrichten.
- Abschließend Parmesan über die Nudeln verteilen, dadurch erhält das Gericht einen wunderbar mild-salzigen Geschmack.
Video zum Rezept
Nährwert pro Portion
609
18,61 g
16,75 g
95,13 g
User Kommentare
Den Thymian gibt es auch als „Zitronenthymian“, den kann man ebenfalls sehr gut dafür verwenden. Er hat ein leichtes zitroniges Aroma.
Auf Kommentar antworten
Jetzt habe ich die gesamten Kommentare nochmals durch gelesen und denke, dass ich mich nun doch über dieses Rezept wagen werde. Werde es mit selbst gemachten Dinkel-Bandnudeln zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Diese Zitronennudeln passen sehr gut zu gebratenem Fisch. Nur als Hauptgericht allein will ich sie nicht essen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einem spannenden Rezept. Werden wir nächsten Sommer sicherlich mal ausprobieren. Wir werden noch etwas von unserem wuchernden Rosmarin zugeben...
Auf Kommentar antworten
Für mich wirken die Nudeln etwas trocken. Ich würde auf jedenfall einen Schuss vom Nudelkochwasser dazugeben. Dann wird das ganze etwas saftiger.
Auf Kommentar antworten
Für solche Zitronennudeln habe ich auch schon mal eine eingelegte kleine Salzzitrone gehackt und mit in die Soße gegeben. Schmeckt fein.
Auf Kommentar antworten
Salzzitrone hört sich nach einem Supertipp an. Ich möchte demnächst mal Zitronenpasta machen, und werde es versuchen.
Auf Kommentar antworten
In der Beschreibung steht, dass zuerst die Spaghetti gekocht werden und dann die Soße zubereitet wird. Eine uralte Weisheit italienischer Mamas: die Soße muss auf die Nudeln warten und nicht umgekehrt. Also so zubereiten, dass Beides gleichzeitig fertig wird.
Auf Kommentar antworten
Ich denke, dass es sich hier nur um einen sprachlichen Fehler handelt. Es wartet bestimmt keiner bis die 8 Minuten vorbei sind - sollte halt besser "in der Zwischenzeit" heißen.
Auf Kommentar antworten
Das schöne Video zeigt die Zubereitung sehr anschaulich. Das sehr gute Gericht wurde letzten Sommer probiert.
Auf Kommentar antworten
Natürlich. Wir haben den Zubereitungstext nun besser formuliert.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt nach einem hervorragendem Sommergericht. Da wir Nudeln in allen Vaianten sehr gerne essen, wird das Rezept natürlich probiert.
Auf Kommentar antworten
Man hätte in den Rezept ruhig reinschreiben können, dass der Thymian etwas abkühlen muss bevor man den Zitronensaft eingibt... Meine Küche hat fast gebrannt. Aber sonst war es lecker
Auf Kommentar antworten
Wo ist da das Problem? Es handelt sich da um Zitronensaft und nicht um Zitronenschnaps, der dann flambiert wird. Es schäumt höchstens etwas auf. Und lauwarme Soßen schmecken dazu weniger.
Auf Kommentar antworten
Richtig, es handelt sich um Zitronensaft, der NICHT in heißes Öl gekippt werden sollte. Schäumen tut es nicht nur, hatte den lebenden Beweis auf meiner verbrannten Hand
Auf Kommentar antworten
Es gibt dazu ein wunderbares Video, darin wird es ganz genau gezeigt wie die einzelnen Schritte aussehen. Damit kann nichts mehr schiefgehen.
Auf Kommentar antworten
Man gießt den Saft auch langsam in das heiße Butter-Ölgemisch und kippt nicht im großen Schwung alles schlagartig hinein. Kochen hat auch mit etwas Gefühl zu tun und wenn man sich ungeschickt anstellt kann das Rezept nichts dafür.
Auf Kommentar antworten
Wunderbares Nudelgericht, welches ohne viel Aufwand und Kochkenntnisse selbst mit meiner Mithilfe ein verzauberndes Ergebnis geliefert hat. 5 von 5 Sternen, dass die Nudel zu hart geworden ist, lag nur am Koch.
Auf Kommentar antworten
Sind die Zitronennudeln als Hauptspeise gedacht? Ich möchte sie gerne als Beilage mit Sauce z. B. zum Rindsbraten kann ich sie mir sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Passen auch wunderbar als Beilage zu gebratenen Fisch. Wir verwenden BIO Zitronen und geben unter die Nudeln auch ein wenig abgeriebene Schale.
Auf Kommentar antworten
Da ich grundsätzlich versuche, immer die ganzen Zitronen zu verwenden, werde ich auch die Schalen abreiben. Ich bin schon sehr gespannt auf die Zitronennudeln
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei so einem Essen auch die Schale der Zitrone mit. Die kommt abgerieben mit hinein. Das schmeckt dann viel intensiver.
Auf Kommentar antworten
Ja sind als Hauptspeise gedacht, können natürlich aber auch als Beilage serviert werden.
Auf Kommentar antworten