Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen

Erstellt von MaryLou

Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen passen als süße Hauptspeise oder als feines Dessert. Ein Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.

Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen Foto User MaryLou

Bewertung: Ø 4,6 (13 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

100 g Butter
500 g Bröseltopfen
200 g Hartweizengrieß
100 g Mehl
1 Prise Salz
2 Stk Eier
14 Stk Zwetschgen-Hälften gefroren

Zutaten zum Wälzen

100 g Butter
4 EL Semmelbrösel

Zutaten zum Bestreuen

4 EL Zimtzucker

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen als erstes die Butter schmelzen, den Bröseltopfen mit Grieß ,Mehl, Salz und Butter in der Küchenmaschine kurz durchrühren.
  2. Danach kommen erst die Eier dazu und alles wird zu einem festen Teig gerührt und zu einer Rolle geformt. Dann 30 Minuten rasten lassen.
  3. Von der Rolle nun 14 Stück abschneiden, glatt drücken, die Zwetschgen darauflegen, zusammendrücken und daraus Knödel formen.
  4. Nun die Knödel in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser legen und ca. 15 - 17 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zerlassen und mit den Bröseln leicht goldbraun anrösten.
  6. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in der Bröselmasse schwenken. Auf Tellern anrichten und mit Zimtzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Ich verwende bewusst keinen Würfelzucker, weil jeder selbst entscheiden kann, ob und wieviel Zimtzucker er möchte.

Nährwert pro Portion

kcal
228
Fett
12,85 g
Eiweiß
8,22 g
Kohlenhydrate
19,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

elefi

Beim Rezept Zwetschgenknödel mit Bröseltopfen falsche Angabe 1Tass Salz und wieviel Eier habe 2 dazugeben passt

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank für die Hinweis. Das Rezept wurde korrigiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abrissarbeiten am Weißen Haus

am 21.10.2025 18:17 von Pesu07

So finden Einbrecher ihre Opfer

am 21.10.2025 18:06 von Pesu07

Produktionsstopp in Wolfsburg?

am 21.10.2025 17:55 von Lara1

Tag der Zaubernuss

am 21.10.2025 17:35 von hexy235