Zwetschken-Topfenstrudel

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Strudelteig nach Grundrezept |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
Zutaten für die Füllung
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
500 | g | Topfen |
300 | g | Zwetschken |
10 | g | Butter |
60 | g | Kristallzucker (oder brauner Zucker) |
20 | g | Vanillepuddingpulver |
0.5 | TL | Zimt |
Zutaten zum Bestreuen
30 | g | Staubzucker |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Zuerst einen Strudelteig nach Grundrezept zubereiten. Dann Backrohr auf 180 ℃ vorheizen, Heißluft. Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen. Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Für die Fülle: Zuerst Eier trennen und Eiklar mit Vanillepuddingpulver und einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Danach Dotter, Zucker und Butter schaumig rühren, Topfen hinzufügen. Anschließend vorsichtig den Schnee unterheben.
- ⅔ der Topfenmasse in der Mitte des Strudelteigs auftragen, Zwetschken halbieren, entkernen und auf der Topfenmasse verteilen. Zimt und 1 TL Zucker vermischen und über dem Strudel verteilen.
- Restliche Topfenfülle vorsichtig auf den Zwetschken verteilen und die 4 Seiten des Strudels einklappen. Strudel mit einem Ei bestreichen, ca. 35 Minuten backen.
- Mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Man kann anstelle des Studelteiges auch einen Blätterteig verwenden.
User Kommentare
Das habe ich noch nie gelesen, dass man Eiklar mit Vanillepuddingpulver zu steifen Schnee schlagen kann. Das muss ich bei der nächsten Topfenfülle probieren.
Auf Kommentar antworten
Dieser Topfen-Zwetschken Strudel ist sicher einen Versuch wert.
Mit selbst gezogenem Strudelteig sicher noch besser.
Nur beim Zucker kenne ich mich nicht aus: 60 g Zucker und 30 g Staubzucker ?
Auf Kommentar antworten
der Zucker 60 g gehört zur Fülle - man kann Blätterteig oder Strudelteig verwenden, steht nun dabei.
Auf Kommentar antworten
Zucker nimmt man für den Teig und Staubzucker zum Bestreuen
Liebe Grüße und jeder Tag ein guter Tag
Auf Kommentar antworten
Der Teig ist fertiger Strudelteig. Mit dieser Antwort kann ich nichts anfangen.
Trotzdem liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Der Zucker gehört zur Fülle. Bin auch der Meinung, dass ein gezogener Strudelteig viel besser ist. Bei der Zubereitung steht Blätterteig statt Strudelteig.
Auf Kommentar antworten