Zwetschkenknödel aus Brandteig

Erstellt von hexy235

Die Zwetschkenknödel aus Brandteig sind ein typisch-österreichisches Mehlspeisen - Rezept und schmecken besonders gut, durch die Zimt-Nuss-Brösel.

Zwetschkenknödel aus Brandteig Foto hexy235

Bewertung: Ø 4,2 (96 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g griffiges Mehl
1 Stk Eier
375 ml Wasser
20 g Butter für Brösel
0.25 TL Salz
20 Stk Zwetschken
20 TL Kristallzucker für die Knödelfülle
150 g Butter
100 g Semmelbrösel
50 g Walnüsse
1 Prise Zimt
1 EL Staubzucker

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Wasser, Butter und Salz aufkochen, Mehl zugeben und unter Rühren abbrennen lassen, bis sich der Teig vom Topf löst. Lauwarm abkühlen lassen und das Ei einrühren.
  2. Die Zwetschken entkernen und statt dem Kern je 1 Teelöffel Kristallzucker einfüllen. Dann aus dem Teig eine Rolle formen, Stücke abschneiden und je 1 Zwetschke damit umhüllen.
  3. Für die Butterbrösel: Die Butter erhitzen, Brösel und Nüsse zugeben, goldbraun rösten lassen, danach mit Zucker und Zimt würzen.
  4. Gesalzenes Wasser in einem großen Topf aufkochen und die Knödel darin etwa 8 Minuten garen (bis sie an der Oberfläche schwimmen). Anschließend aus dem Wasser heben und in den gerösteten Brösel schwenken.

Nährwert pro Portion

kcal
806
Fett
44,93 g
Eiweiß
11,96 g
Kohlenhydrate
88,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

snakeeleven

Das ist wieder mal ein überaus gelungenes Rezept für meine geliebten Zwetschkenknödel, Aber anstatt mit Kristallzucker fülle ich die Zwetschken lieber mit Würfelzucker.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich habe früher auch Würfelzucker genommen, bin aber jetzt darauf gekommen, dass sich der Kristallzucker besser auflöst.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Danke für den Tip hexy235 , an das hatte ich nicht gedacht , ist aber eigentlich logisch,die nächsten Zwetschkenknödel fülle ich auch mit Kristallzucker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Vinaigrette oder Dressing

am 09.09.2025 07:11 von Paradeis

Brotklee

am 09.09.2025 07:01 von Paradeis

Tag des Teddybären

am 09.09.2025 06:59 von Teddypetzi