Zwetschkenknödel aus Brandteig

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | griffiges Mehl |
---|---|---|
1 | Stk | Eier |
375 | ml | Wasser |
20 | g | Butter für Brösel |
0.25 | TL | Salz |
20 | Stk | Zwetschken |
20 | TL | Kristallzucker für die Knödelfülle |
150 | g | Butter |
100 | g | Semmelbrösel |
50 | g | Walnüsse |
1 | Prise | Zimt |
1 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Wasser, Butter und Salz aufkochen, Mehl zugeben und unter Rühren abbrennen lassen, bis sich der Teig vom Topf löst. Lauwarm abkühlen lassen und das Ei einrühren.
- Die Zwetschken entkernen und statt dem Kern je 1 Teelöffel Kristallzucker einfüllen. Dann aus dem Teig eine Rolle formen, Stücke abschneiden und je 1 Zwetschke damit umhüllen.
- Für die Butterbrösel: Die Butter erhitzen, Brösel und Nüsse zugeben, goldbraun rösten lassen, danach mit Zucker und Zimt würzen.
- Gesalzenes Wasser in einem großen Topf aufkochen und die Knödel darin etwa 8 Minuten garen (bis sie an der Oberfläche schwimmen). Anschließend aus dem Wasser heben und in den gerösteten Brösel schwenken.
User Kommentare
Das ist wieder mal ein überaus gelungenes Rezept für meine geliebten Zwetschkenknödel, Aber anstatt mit Kristallzucker fülle ich die Zwetschken lieber mit Würfelzucker.
Auf Kommentar antworten
Ich habe früher auch Würfelzucker genommen, bin aber jetzt darauf gekommen, dass sich der Kristallzucker besser auflöst.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tip hexy235 , an das hatte ich nicht gedacht , ist aber eigentlich logisch,die nächsten Zwetschkenknödel fülle ich auch mit Kristallzucker.
Auf Kommentar antworten