Zwetschkenknödel

Erstellt von hexy235

Zwetschkenknödel werden immer gerne gegessen. Hier ein Rezept aus Großmutters Küche mit Topfenteig.

Zwetschkenknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (906 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Topfen (fein)
70 g Mehl (universal)
70 g Hartweizengrieß
40 g Butter (in Flocken)
1 Prise Salz
1 Stk Ei

Zutaten zum Wälzen

150 g Butter für die Brösel
150 g Semmelbrösel

Zutaten zum Füllen

500 g Zwetschken
60 g Würfelzucker oder Marzipan

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus Topfen, Mehl, Grieß, Ei, Salz und Butter (am besten mit den Händen) einen Teig kneten und rund 60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwetschken waschen, entkernen und in jede Zwetschke statt des Kernes ein Stück Würfelzucker oder ein wenig Marzipan geben.
  3. Dann den Teig zu einer Rolle formen, Scheiben abschneiden, diese flach drücken, die Zwetschken damit umhüllen und mit den Händen zu runden Knödel formen.
  4. Wasser mit Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die Knödel einlegen und rund 10 Minuten darin köcheln lassen.
  5. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und Brösel darin goldgelb rösten – dabei ab und zu rühren.
  6. Zum Schluss die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in den Bröseln rollen bzw. wälzen.
  7. Die fertigen Zwetschkenknödel mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Darauf achten, den Teig nicht zu lange zu kneten, da dies die Klebrigkeit erhöhen kann. Nur so lange kneten, bis alles gut vermengt ist.

Um einen klebrigen Topfenteig zu verbessern, mehr Mehl hinzufügen (mit 1 Esslöffel beginnen), den Teig kühlen, und den Topfen gut abtropfen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
758
Fett
43,64 g
Eiweiß
18,19 g
Kohlenhydrate
69,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

MaryLou

Ich mache die Zwetschgen - Knödel auch immer mit Topfenteig, da werden sie so richtig fluffig und mit dem Marzipan statt des Zuckerwürfels, kann ich mir gut vorstellen dass es schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Marillen- Zwetschken- oder auch Erdbeerknödeln mache ich immer mit einem Topfenteig. Der Kern wird nicht durch Zucker o.ä. ersetzt.

Auf Kommentar antworten

devils_daughter

Genau so müssen die Zwetschgenknödel sein! Fluffig, saftig und schmackhaft. Da mein Mann kein Marzipan mag, hab ich eben Würfelzucker verwendet - jedoch macht das geschmacklich wenig Unterschied. Wer die Ruhezeit einhält, dem gehen auch die Knödel im siedenden Wasser nicht auf. Danke - so haben die Knödel von meiner Oma auch immer geschmeckt! Von mir volle Punktzahl für dieses Rezept!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein- oder zweimal im Jahr gibt es Zwetschkenknödel, bisher immer mit einem Würfelzucker gefüllt. Mit einer Marzipanfüllung werde ich das ausprobieren. Die Brösel zum Wälzen werden mit Zimt gemischt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Zwetschkenknödel sind doch ein typisch österreichisches Rezept. Ich mache sie auch gern mit Erdäpfelteig.

Auf Kommentar antworten

devils_daughter

Da scheiden sich die Geister. Für mich sind Erdäpfel (Kartoffeln)kein Ersatz für Topfen(Quark). Vermutlich ist es so, wie jeder die Knödel in Kindertagen vorgesetzt bekommen hat, dem schmecken sie auch heute noch so besonders gut. Zwetschgen- und Aprikosenknödel sind für mich nur im Topfenteig "auftischbar" ... aber das ist meine persönliche Geschmacksmeinung ;)) bitte daher nicht böse sein.

Auf Kommentar antworten

Weinevi

Zwetsckenknödel mit Topfenteig: was für ein schlechtes Rezept. Mit diesem Teig ist kein Knödel zu formen, wer immer das liest und eventuell beantwortet soll das nachkochen. Ich bin total frustriert und muss jetzt meine Biozutaten wegschmeißen- sehr sehr ärgerlich.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Angaben passen, hast du vielleicht einen anderen Grieß verwendet?

Auf Kommentar antworten

Queen78

Meiner Meinung nach ist zu viel Topfen drinnen! Es lässt sich kein Teig kneten! Das ganze ist nur klebrig:(

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Also, wir haben das Rezept nachgekocht (siehe Video) und es hat funktioniert. Man kann natürlich mehr Mehl zufügen, mal mit 1 Esslöffel beginnen. Der Teig darf auch nicht zu lange geknetet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Reinigungskräfte

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Tag des Obstbrandes

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen