Airfryer, mehr als nur heisse Luft!

Heißluft statt Fett - der Airfryer revolutioniert die moderne Küche! Knusprige Pommes, saftiges Hühnchen oder schonend gegartes Gemüse und das mit minimalem Öl. Doch wie funktioniert das Gerät, und lohnt sich die Anschaffung?

Airfryer, mehr als nur heisse Luft! Im Airfryer können nicht nur Pommes zubereitet werden! (Foto by: kovalnadiya.ukr.net / depositphotos.com)

Frittierte Speisen sind köstlich, aber oft alles andere als gesund.

Wer knusprige Gerichte genießen möchte, ohne dabei große Mengen an Fett zu verwenden, stößt schnell auf den Airfryer.

Diese moderne Heißluftfritteuse verspricht eine fettarme Alternative zum klassischen Frittieren – mit weniger Aufwand, weniger Geruch und weniger Kalorien.

Doch kann der Airfryer mit einer herkömmlichen Fritteuse mithalten? Und lohnt sich die Anschaffung für die Küche?

Was ist ein Airfryer?

  • Ein Airfryer ist eine Heißluftfritteuse, die Lebensmittel mit heißer, zirkulierender Luft gart, anstatt sie in Öl zu frittieren.
  • Das Ergebnis ist eine knusprige Oberfläche, ähnlich wie beim Frittieren, aber mit deutlich weniger Fett.
  • Je nach Modell lassen sich damit nicht nur Pommes oder Chicken Nuggets zubereiten, sondern auch Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot oder sogar Kuchen.
  • Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Fritteuse benötigt der Airfryer meist nur einen kleinen Spritzer Öl – oder gar keines.
  • Dadurch wird das Essen nicht nur gesünder, sondern die Küche bleibt auch frei von unangenehmen Frittiergerüchen und Fettspritzern.

Und so funktioniert`s!

Der Airfryer nutzt das Prinzip der Heißluftzirkulation.

Ein leistungsstarker Ventilator verteilt heiße Luft gleichmäßig im Garraum, sodass die Speisen von allen Seiten gleichzeitig gegart werden.

Das sorgt für eine knusprige Oberfläche und eine gleichmäßige Bräunung, ohne dass das Essen in Öl schwimmen muss.

Die Temperatur im Airfryer kann meist zwischen 80 und 200 Grad Celsius eingestellt werden, sodass sich verschiedene Gerichte optimal zubereiten lassen.

Viele Geräte haben zudem voreingestellte Programme für beliebte Speisen wie Pommes, Hühnchen oder Gemüse.

Der Garprozess ist durch die starke Heißluftzirkulation besonders effizient.

Die meisten Speisen sind in etwa der Hälfte der Zeit fertig, die ein herkömmlicher Backofen benötigen würde.

Zudem sorgt ein perforierter Garkorb dafür, dass überschüssiges Fett abtropfen kann – eine gute Lösung für eine bewusste Ernährung.

Vor- und Nachteile

Airfryer, mehr als nur heisse Luft! Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, im Airfryer kann fast alles schonend zubereitet werden. (Foto by: romixcontact@gmail.com / depositphotos.com)

Vorteile

  1. Weniger Fett - da kaum Öl benötigt wird, sind die Gerichte deutlich kalorienärmer als in einer klassischen Fritteuse.
  2. Schnelle Zubereitung - die starke Heißluftzirkulation sorgt für kürzere Garzeiten im Vergleich zum Backofen.
  3. Vielseitigkeit - neben Pommes lassen sich auch Fleisch, Gemüse, Fisch und sogar Desserts zubereiten.
  4. Saubere Küche - keine Fettspritzer, kein unangenehmer Frittiergeruch.
  5. Einfache Bedienung - viele Modelle haben voreingestellte Programme für beliebte Gerichte.
  6. Energiesparend - durch die kompakte Größe heizt sich der Airfryer schneller auf als ein herkömmlicher Backofen und verbraucht weniger Strom.

Nachteile

  1. Kein echter Frittiergeschmack - die Speisen werden knusprig, aber nicht so „kross“ wie bei einer Öl-Fritteuse.
  2. Begrenzte Kapazität - je nach Modell reicht der Platz meist nur für 2–4 Portionen. Für größere Haushalte kann das ein Nachteil sein.
  3. Lautstärke - der Ventilator kann während des Betriebs relativ laut sein.
  4. Nicht alle Speisen eignen sich - sehr feuchte Teige oder panierte Lebensmittel ohne Öl werden nicht immer optimal.

Verwendung in der Küche

Der Airfryer ist ein echtes Multitalent und kann weit mehr als nur Tiefkühlpommes aufwärmen.

Hier einige Beispiele und Rezepte für die vielfältige Nutzung:

Fleisch & Geflügel

Hühnerflügerl, Schnitzel oder sogar Steaks gelingen besonders saftig und mit einer knusprigen Kruste.

Fisch & Meeresfrüchte

Lachsfilet, Garnelen oder Fischstäbchen sind schnell und fettarm zubereitet.

Gemüse

Knusprige Zucchinichips, geröstete Paprika oder Süßkartoffelpommes bringen Abwechslung auf den Teller.

Backwaren

Bagels, Muffins oder sogar Brownies lassen sich problemlos backen.

Beilagen

Pommes, Kartoffelecken oder Kroketten werden außen knusprig und innen weich.

Tipps & Tricks

Airfryer, mehr als nur heisse Luft! Im Airfryer kann auch gebacken werden! (Foto by: brebca / depositphotos.com)

1. Nicht überladen

Der Garkorb sollte nicht zu voll sein, damit die heiße Luft gleichmäßig zirkulieren kann.

2. Vorheizen verbessert das Ergebnis

Manche Modelle heizen sich schnell auf, aber für eine gleichmäßige Bräunung kann es sich lohnen, den Airfryer ein paar Minuten vorzuwärmen.

3. Ein bisschen Öl kann helfen

Für extra Knusprigkeit reicht oft schon ein Spritzer Öl. Besonders bei Gemüse oder selbstgemachten Pommes macht das einen Unterschied.

4. Zwischendurch schütteln

Besonders bei Pommes oder kleinen Stücken hilft es, den Garkorb während des Garens ein- bis zweimal zu schütteln.

5. Nicht jedes Material eignet sich

Hitzebeständiges Zubehör wie Silikonformen oder spezielle Airfryer-Backformen sind empfehlenswert.

Was gibt es zu beachten?

Beim Kauf eines Airfryers spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Größe & Kapazität: Ein Single-Haushalt kommt mit einem kleinen Modell aus, während Familien ein größeres Gerät benötigen.
  • Leistung & Temperaturbereich: Stärkere Geräte (ab 1400 Watt) sorgen für schnellere Garzeiten und bessere Ergebnisse.
  • Zusätzliche Funktionen: Manche Airfryer bieten Grill-, Back- oder Rührfunktionen – ideal für mehr Vielseitigkeit.
  • Reinigung: Herausnehmbare und spülmaschinenfeste Teile erleichtern das Saubermachen enorm.

Fazit

Der Airfryer ist eine praktische Ergänzung für die moderne Küche.

Er ermöglicht fettarmes Kochen, spart Zeit und Energie und ist vielseitig einsetzbar.

Zwar ersetzt er keine klassische Fritteuse, kommt ihr aber geschmacklich sehr nahe – mit dem großen Vorteil, dass er gesünder und geruchsärmer ist.

Für kleine Haushalte, schnelle Mahlzeiten und gesundheitsbewusste Genießer kann der Airfryer eine sinnvolle Anschaffung sein.

Wer Wert auf eine unkomplizierte, fettarme Zubereitung legt, findet hier eine moderne Alternative zu herkömmlichen Methoden.

 


Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zucchini aus der Heißluftfritteuse

ZUCCHINI AUS DER HEISSLUFTFRITTEUSE

Nicht nur als Beilage zu Grillfleisch schmecken die Zucchini aus der Heißluftfritteuse sondern auch als Snack für Zwischendurch. Mit diesem Rezept sind sie schnell gemacht.

Hühnerfajitas aus dem Airfryer

HÜHNERFAJITAS AUS DEM AIRFRYER

Hühnerfajitas aus dem Airfryer gelingen in wenigen Minuten ohne große Mühe. Ein tolles Rezept für ein schnelles Abendessen.

Topfenbällchen aus dem Airfryer

TOPFENBÄLLCHEN AUS DEM AIRFRYER

Topfenbällchen aus dem Airfryer sind eine gesündere Alternative zum traditionellen Frittieren. Das Rezept dafür ist denkbar einfach und schnell zubereitet.

Spareribs aus dem Airfryer

SPARERIBS AUS DEM AIRFRYER

Köstliche Spareribs aus dem Airfryer können nach diesem Rezept ganz unkompliziert zu Hause zubereitet werden.

Karfiol aus dem Airfryer

KARFIOL AUS DEM AIRFRYER

Ein Karfiol aus dem Airfryer ist ein herrliches Low-Carb-Gericht. Hier das einfache Rezept zu diesem gesunden Trend.

Zucchini-Feta-Auflauf aus dem Airfryer

ZUCCHINI-FETA-AUFLAUF AUS DEM AIRFRYER

Ein Zucchini-Feta-Auflauf aus dem Airfryer ist ein leichtes und auch glutenfreies Hauptgericht. Hier das Rezept für eine schnelle, gesunde Mahlzeit.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Heißluftfritteusen können inzwischen mehr als knusprige Pommes oder Hähnchen zubereiten. Auch braten, garen oder grillen können diese Geräte. Trotzdem habe ich mich noch nicht zum Kauf eines solchen Gerätes entscheiden können.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir haben uns vor einiger Zeit einen airfryer zugelegt und sind nun am probieren von verschiedenen Rezepten.

Auf Kommentar antworten