Faschingskrapfen aus dem Airfryer

Zutaten für 12 Stücke
500 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
100 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | Wf | Germ (frisch) |
2 | Stk | Eier |
3 | Stk | Eidotter |
2 | EL | Rum |
120 | g | Butter (in Stücken) |
60 | g | Kristallzucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten außerdem
2 | EL | Öl zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Glas | Marillenmarmelade |
20 | g | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 220 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst ein Dampfl zubereiten: Dafür 5 EL Mehl mit Milch und Germ verrühren, abdecken und gehen lassen bis es das doppelte Volumen hat.
- Danach in eine Küchenmaschine geben und mit dem restlichen Mehl, Eier, Eidotter, Rum, Butter, Kristallzucker und Salz zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Nun den fertigen Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 1,5 bis 2 Stunden ruhen lassen.
- Dann den aufgegangenen Teig nochmals durchkneten und zu einer dicken Rolle formen. Gleich große Stücke abschneiden und gleichmäßige Krapfen formen bzw. schleifen. Die Teiglinge wieder zudecken und nochmals 1 Stunde (oder länger) ruhen lassen, damit sie schön aufgehen.
- Nun in den Airfryer-Korb Backpapierstücke einlegen. Die Teiglinge mit etwas Öl bestreichen und auf das Backpapier setzen.
- Krapfen nun 5 Minuten bei 170° backen. Die Krapfen wenden und nochmals 5 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
- Zum Schluss die Marmelade in einen Spritzsack mit glatter Tülle geben, die Marmelade in die Krapfen füllen und diese mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Durch die Zubereitung im Airfryer spart man bis zu 80 % Fett im Vergleich zum herkömmlichen Frittieren – perfekt für eine leichtere Variante.
Das Backpapier im Airfryer verhindert unschöne Löcher am Boden der Krapfen.
Um ein zu starkes Bräunen der Krapfen im Airfryer zu vermeiden, kann die Temperatur auch etwas niedriger gestellt werden, etwa 160-165°C (jeder Airfryer funktioniert leicht unterschiedlich).
Während klassisch Marmelade verwendet wird, sind moderne Varianten mit Vanillecreme, Schokolade oder sogar pikanten Füllungen immer beliebter. Einfach je nach Geschmack füllen.
User Kommentare
Meine Mutter hat regelmäßig zur Faschingszeit Krapfen gebacken. Mit dem Airfryer scheint das toll zu funktionieren. Nur was mir bei diesen Krapfen fehlt, ist der typische weiße Rand. Wäre interessant zu wissen, ob das am Airfryer liegt oder an der Zubereitung. So erinnern sie mich eher an gebackene Mäuse - diese schmecken aber auch gut.
Auf Kommentar antworten
Tipps für einen weißen Rand: Der weiße Rand bei Krapfen entsteht durch die Dampfbildung im Teig, und um diesen im Airfryer nachzuahmen, sind eine dicke Teigform, eine nicht zu hohe Temperatur sowie eine lange Garzeit wichtig. Die ideale Backtemperatur sorgt dafür, dass der Teig beim Aufgehen nicht sofort bräunt, sondern Zeit hat, Dampf zu entwickeln.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese Erklärung. Wir haben bisher noch keine Krapfen im airfryer gemacht. Werden dies nun probieren.
Auf Kommentar antworten