Allerheiligenstriezel

Zutaten für 24 Portionen
300 | ml | Milch |
---|---|---|
40 | g | Hefe |
600 | g | Mehl (glatt) |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Weiche Butter (oder Magarine) |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
2 | EL | Hagelzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Backblech
Zeit
130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst wird die Milch erwärmt und die Hefe darin aufgelöst vorsicht nicht zu heiß, sollte nur lauwarm sein. Nun mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, einer Prise Salz und der Milch zu einem glatten Teig verkneten.
- Nach und nach die weiche Butter untermengen und weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und zu Strängen formen. Aus den 6 Teigsträngen einen Zopf flechten auf das Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Allerheiligenstriezel mit dem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen und ca. 50 Minuten backen.
Nährwert pro Portion
167
5,24 g
4,99 g
25,12 g
User Kommentare
Hallo Mirli_87, 5* und eine Frage habe ich an Dich. Habt Ihr den Striezel mit Ober und Unterhitze oder z. B. Heissluft gebacken? Danke vorab. Liz :-)
Auf Kommentar antworten
hallo, für einen Allerheiligenstriezel Ober- und Unterhitze verwenden. Dadurch wird er innen schön flaumig. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten