Anchovie-Zitronen-Pasta

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Radiatori (Nudeln) |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitronen (Bio) |
1 | Dose | Thunfisch (in Öl) |
1 | Dose | Anchovies (im eigenen Saft) |
1 | Prise | Chiliflocken |
1 | Bund | Rucola |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Parmesan (gerieben) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes wird die Schale der Gewaschenen Zitrone sorgfältig abgerieben und die Frucht dann ausgepresst. Der Rucola wird gewaschen, trockengeschüttelt und schlechte Blätter aussortiert.
- Der Saft der Zitrone wird mit dem Thunfisch und 2 Esslöffel des Öls aus der Dose, den Anchovies und den Chiliflocken im Mixer fein püriert.
- Dann werden die Radiatori in Salzwasser bissfest gekocht, das Wasser bis auf ca. 100 Milliliter abgegossen und der Rest mit der Soße und dem Zitronenabrieb gut durch gemischt.
- Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden die Nudeln in der Soße mit dem Rucola und dem Parmesan bestreut angerichtet.
User Kommentare
Ich würde nicht gleich den gesamten Zitronensaft dazugeben, da Zitronen unterschiedlich viel Saft geben. Wenn Säure fehlt, kann man immer noch abschmecken, wegnehmen kann man sie nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Heute gabs dieses Pastagericht bei uns. War sehr fein. Allerdings hab ich statt Thunfisch Makrele aus dem Glas genommen. Und wie bereits geschrieben, wäre der Saft einer Zitrone zu viel gewesen. Den Parmesan haben wir weg gelassen, da Fisch und Parmesan für mich nicht zusammenpasst.
Auf Kommentar antworten
ok, danke für die Info, wir haben die Zitrone reduziert - steht nun in der Zutatenliste für eine halbe Zitrone. Danke für dein Feedback.
Auf Kommentar antworten