Apfelblumen

Zutaten für 3 Portionen
3 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
20 | Stk | Obststücke nach Wahl |
Zutaten für die Topfencreme
0.5 | Stk | Zitrone |
---|---|---|
250 | ml | Schlagobers |
200 | g | Topfen |
2 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst eine Topfencreme zubereiten. Dafür die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Dann Schlagobers steif schlagen, anschließend Topfen und Staubzucker zugeben und gut verrühren. Zum Schluss mit Zitronensaft und Zitronenabrieb abschmecken.
- Nun den gewaschenen Apfel auf die Seite legen, so dass der Stiel nach rechts schaut. Dann ca. 1,5 cm vom Stiel ausgehend, den Apfel durchschneiden.
- Den Apfel mit einem Teelöffel aushöhlen. Dabei soll ein Rand von 1 cm bleiben. Nun den Apfel mit Zitronensaft bestreichen, damit keine braunen Flecken entstehen. Die Topfencreme sodann einfüllen.
- Danach den Apfeldeckel mit der Schnittkante nach unten auflegen und mit einem spitzen Messer rund um den Apfelrand ein Muster in Form von Blütenblättern schnitzen. Zum Schluss die Apfelblume mit einem Zahnstocher senkrecht in den gefüllten Apfel stecken.
- Abschließend mit frischen Früchten nach Wunsch garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Alternativ können die ausgehöhlten Äpfel auch mit einem Obstsalat gefüllt werden.
User Kommentare
Das ist ja eine schöne Nachspeise. Die sieht wunderbar aus und die Topfencreme passt sehr gut zum Obst.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles und dekoratives Dessert, vielen Dank für die Anregung. Das werde ich nun öfters machen. Wichtig ist, dass die Schnittflächen vom Apfel gut mit Zitronensaft eingestrichen werden, sonst sieht es nicht mehr hübsch aus.
Auf Kommentar antworten
Gute Anmerkung. Das ist für mich selbstverständlich, Äpfeln mit Zitronensaft zu beträufeln. Außerdem finde ich den zitronigen Geschmack sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Die schauen ja sehr schön aus. Äpfel essen wir gerne. Werden wir nachmittags gleich mal probieren...
Auf Kommentar antworten
Ach wie hübsch! Das ist ja eine Augenweide. Eine nette Bastelidee mit Kindern ist es außerdem. Und auch einigermaßen gesund
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein sehr kunstvolles Dessert und lt. Beschreibung gar nicht so schwer zu machen. Der einzige Nachteil, es kann, auch wenn der Apfel mit Zitronensaft bestrichen wird, nur unmittelbar vor dem Servieren zubereitet werden.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfelblumen schauen ja entzückend aus. Die machen sich mit Sicherheit auch auf einem Buffet auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Pesu07, das ist ein guter Vorschlag, diese Apfelblumen bei einem Buffet zu verwenden. Eine Wurst- oder Käseplatte mit so einem Apfel dekoriert ist ein Blickfang.
Auf Kommentar antworten
Ma , ist dass eine nette Idee, so schön und eigentlich auch ganz leicht gemacht. Und sicher nicht nur zum Valentinstag eine Augenweide am Dessertteller 👍👍👍ist gespeichert!!!
Auf Kommentar antworten