Apfelkrapfen

Ein Geheim - Rezept aus Großmutters Kochbuch sind diese köstlichen Apfelkrapfen.

Apfelkrapfen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (37 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Tasse Staubzucker zum Wälzen
1 TL Zimt zum Wälzen
1 Tasse Öl
0.5 Tasse Bier
1 Tasse Wasser
100 g Mehl
2 Stk Ei
750 g Apfel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Apfelkrapfen Bier, Wasser, Mehl, Dotter und Salz zu einem glatten Teig rühren. Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unterziehen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und sehr fein schneiden, anschließend in den Teig einrühren.
  3. Das Fett in einer tiefen Pfanne erhitzen. Aus dem Teig mit einem Löffel kleine Krapfen ausstechen und schwimmend im heißen Fett goldgelb backen. Noch heiß im Zimtzucker-Gemisch wälzen.

Nährwert pro Portion

kcal
229
Fett
4,19 g
Eiweiß
6,60 g
Kohlenhydrate
40,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Katerchen

Apfelkrapfen in Bierteig, ein Klassiker aus meiner Kindheit. Hat immer gut geschmeckt und betrunken durch das Bier im Teig bin ich auch nicht geworden, trotz 3 - 4 Stücke.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Zur Zeut der großen Apfelernte gibt es diese köstlichen Apfelkrapf3n öfter mal! Wenn ich kein Bier zuhause habe, nehme ich statt dessen Milch!

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Rezept für diese Apfelkrapfen ist sehr gut geeignet um die letzten Äpfel, welche schon etwas zäh wurden zu verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Mit Bierteig kann ich mir die Apfelkrapfen nicht vorstellen, ich mache sie immer mit normalen Backteig. Als Alternative könne ich mir noch Weinteig vorstellen. z.B. wenn man übrigen Weißwein hat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Interessante Variante, den Teig mit Bier zu machen. Das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert - wird gleich abgespeichert.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich mag kein Bier zum Kochen, verwende statt dessen lieber Mandelmilch, mit Kompott ist es ein süßes Mittagessen. Ein Teelöffel Zimt ist mir zu viel, ich nehme weniger.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Idee, die Äpfel klein geschnitten in den Teig zu geben finde ich sehr gut, werde ich gleich mal ausprobierten. Aber Staubzucker und Zimt sind äußerst großzügig bemessen. Außerdem denke ich nicht dass diese Krapfen gewälzt werden können. Nur mal mit Zucker-Zimt-Mischung bestäuben würde besser passen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Europas Wälder wachsen

am 02.10.2025 13:48 von Katerchen

Grippeimpfung

am 02.10.2025 13:32 von Pesu07