Apfelsaftgelee

Erstellt von Crazymausal01

Das Apfelsaftgelee passt zu kalten und warmen Süßspeisen. Ein Rezept aus Omas Küche.

Apfelsaftgelee Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (272 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 l Apfelsaft
0.5 Stk Zitrone (Schale)
1 Prise Zimt
1 kg Gelierzucker 2:1

Zeit

10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Apfelsaft mit abgeriebener Zitronenschale und Zimt in einem Topf aufkochen. Den Gelierzucker unter ständigem Rühren einrühren und für 4 Minuten kochen lassen.
  2. Das Gelee in Gläser füllen und verschließen. Zum Auskühlen auf den Kopf stellen.

Tipps zum Rezept

Mag es gerne zu Kaiserschmarrn.

Nährwert pro Portion

kcal
758
Fett
0,05 g
Eiweiß
0,06 g
Kohlenhydrate
185,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Bianca-Maria

Habe schon immer für Oma s Küche geschwärmt. Auf frischen Brötchen ein Genuss, ebenso auf Pfannkuchen und zu Eis.

Auf Kommentar antworten

MonikaAngelika

Zum Auskühlen auf den Kopf stellen??? Warum das denn? Das macht doch gar keinen Sinn. außerdem, wenn man Pech hat, bleibt es am Deckel kleben (ist meiner Freundin passiert)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Umdrehen ist nicht zwingend notwendig, wenn man sauber und hygienisch arbeitet sowie Gläser und Deckel vorher gründlich sterilisiert. Bei der Verwendung von Gelierzucker mit hohem Zuckergehalt (z.B. 2:1) ist das Umdrehen in der Regel überflüssig, da der hohe Zuckergehalt bereits konservierend wirkt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltlehrertag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Welt-Seifenblasen-Tag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Schönen Sonntag!

am 05.10.2025 00:02 von Billie-Blue

Wintereinbruch am Balkan

am 04.10.2025 18:51 von Lara1