Artischocke mit Safranschaum

Artischocke mit Safranschaum ist das ideale Fingerfood-Gericht. Dieses Rezept wird durch den Safranschaum richtig köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,8 (15 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Stk Artischocke
0.5 Stk Zitrone
0.5 TL Salz

Zutaten für den Safranschaum

1 Stk Ei
3 EL Olivenöl
3 EL Artischockensud
1 Msp Safranpulver
1 TL Senf (mild)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
50 g Sonnenblumensprossen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Wiegemesser Schnellkochtopf Handmixer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Artischocke unter fließendem Wasser abwaschen, bis die Blüte frei von Sand ist. Den Stiel unterhalb der Blüte knapp abschneiden.
  2. Einen Schnellkochtopf 3 cm hoch mit Wasser füllen, den Saft der Zitronenhälfte und Salz zugeben. Die Artischocke hineinlegen. Den Schnellkochtopf auf Schonstufe 2 etwa 15 Min. kochen, dann abdampfen lassen.
  3. Die Artischocke ist gar, wenn sich ein Blatt leicht aus der Blüte ziehen lässt. Artischocke aus dem Sud heben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Den Sud aufheben.
  4. Inzwischen die Sauce zubereiten: Das Ei trennen. Eigelb mit dem Handrührgerät cremig rühren, nach und nach das Olivenöl zufügen, so dass eine feste Creme entsteht.
  5. Dann Artischockensud abnehmen, Safranpulver darin auflösen und unter die Eiercreme ziehen. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Weiters das Eiweiß zu festem Schnee schlagen und mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Creme ziehen.
  6. Jetzt die Sonnenblumensprossen mit dem Wiegemesser hacken. Unter die Sauce heben und diese in ein Schälchen füllen.
  7. Von außen beginnend die Blätter der Artischocke einzeln abzupfen, in die Sauce tauchen und den Fleischigen unteren Teil vom Blatt -lutschen-.
  8. Zum Schluss bleibt der Boden mit -Stroh- stehen. Dieses Stroh wird mit Hilfe des Messers vom Boden abgehoben. Nun kann der Boden mit Messer und Gabel gegessen werden.

Tipps zum Rezept

Frische Artischocken sollten fest und schwer sein, die Blätter geschlossen.

Ein Schnellkochtopf spart Zeit, aber die Artischocke kann auch klassisch in leicht gesalzenem Zitronenwasser 30–40 Min. gegart werden.

Am besten mit den Fingern essen und eine Dip Speise daraus machen.

Hier Wissenswertes über Artischocken zum Nachlesen.

Nährwert pro Portion

kcal
487
Fett
36,83 g
Eiweiß
22,97 g
Kohlenhydrate
31,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Safranrisotto mit Garnelen

SAFRANRISOTTO MIT GARNELEN

Eine köstliche Kombination ist das Safranrisotto mit Garnelen. Das Rezept erinnert an den letzten Urlaub im Süden.

Rezepte

SAFRANSAUCE

Safran macht nicht nur den Kuchen gelb, sondern verleiht Fischgerichten einen tollen Geschmack. Hier das Rezept von der Safransauce.

Safranrisotto

SAFRANRISOTTO

Das Safranrisotto schmeckt köstlich als Beilage oder als feine Vorspeise. Unser Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Safranrisotto mit Gemüse

SAFRANRISOTTO MIT GEMÜSE

Das Safranrisotto mit Gemüse wird der ganzen Familie schmecken. Ein Rezept für einen fleischlosen Tag.

Safran Aioli

SAFRAN AIOLI

Zu einer gesunden Gemüseplatte gehört immer auch ein leckerer Dip. Das Safran Aioli Rezept ist der perfekt Begleiter für Karotten und Co.

Scampi in einer Safran-Tomaten-Sauce

SCAMPI IN EINER SAFRAN-TOMATEN-SAUCE

Das Scampi in einer Safran-Tomaten-Sauce - Rezept ist die ideale Sommervorspeise und kann mit einem trockenen Weißwein serviert werden.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen