Baklavas

Zutaten für 15 Portionen
500 | g | Blätterteig (Doppelpackung) |
---|---|---|
400 | g | Walnüsse, grob ehackt |
100 | g | Mandeln, grob gehackt |
100 | g | Semmelbrösel |
100 | g | Zucker |
1 | TL | Zimt |
1 | Msp | Nelkenpulver |
250 | g | Butter, zerlassen |
Zutaten für den Sirup
300 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Honig |
1 | Stk | Zimtstange |
5 | Stk | Gewürznelken |
400 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Füllung die Walnüsse und die Mandeln in eine Schüssel geben und mit Bröseln, Zucker, Zimt und Nelkenpulver vermischen.
- Den Teig sehr dünn ausrollen und in je 3 Teile von 20x30 cm schneiden. Eine Auflaufform von der Größe von 20x30 cm mit etwas Butter einstreichen und das erste Teigblatt hineinlegen. Das Teigblatt mit Butter bestreichen. Etwas Fülle darauf verteilen, mit einem gebutterten Teigblatt bedecken. Den Vorgang wiederholen, bis Teig und Füllung aufgebraucht sind, wobei mit 2 aufeinander liegenden, gebutterten Teigblättern abgeschlossen wird. Das oberste Teigblatt nochmals mit Butter bestreichen.
- Den gefüllten Teig mit einem scharfen, spitzen Messer in 15 gleich große Vierecke schneiden. Mit etwas Wasser besprühen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen, bis die oberste Schicht godgelb ist.
- In der Zwischenzeit die Zutaten für den Sirup in einem Topf ca. 10 Minuten kochen und anschließend gleichmäßig über die heißen Baklavas gießen. Am besten lässt man das Gebäck vor dem Servieren über Nacht ruhen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt Griechischer Kaffee.
User Kommentare
das sieht richtig zum anbeißen aus! würde pistazien dazu noch super finden, aber das wird das originalrezept sein oder?
Auf Kommentar antworten
Natürlich kann man auch gehackte Pistazien dazu geben. In Griechenland habe ich es aber noch nie mit Pistazien gegessen.
Auf Kommentar antworten
Habe Baklava noch nie mit Mandeln gegessen, immer nur mit Walnüssen und Pistazien. Sind die Mandeln nicht ein bisschen hart?
Auf Kommentar antworten