Gemüse Makkaroni Auflauf

Gute und günstige Hausmannskost aus Niederösterreich ist ein einfaches und tolles Rezept.

Gemüse Makkaroni Auflauf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (88 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Zwiebel
150 g Creme Fraiche
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 TL Majoran
150 g Sauerrahm
100 g Blauschimmelkäse
250 g Makkaroni
250 g Kirschtomaten, halbiert
1 Bund Petersilie, gehackt
1 Stk Zucchini, in 5 mm Scheiben
100 ml Milch
3 EL Mehl
4 EL Butter
3 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Eier

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Makkaroni in reichlich Salzwasser (nach Packungsanleitung) leicht bissfest kochen und mit kaltem Wasser abschrecken, beiseite stellen.
  2. Die in Scheiben geschnittene Zucchini kurz in einer Pfanne beidseitig in Olivenöl anbraten, halbierten Kirschtomaten zugeben und beiseite stellen.
  3. Danach Butter in der Pfanne erhitzen und die klein geschnittenen Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen, Mehl einrühren und verrühren, mit der Milch aufgießen, Blauschimmelkäse zugeben, glatt rühren und beiseite stellen. Überkühlen lassen, Sauerrahm und Creme Fraiche einrühren.
  4. Mit Majoran, Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und die verquirlten Eier untermischen.
  5. Das Gemüse mit den Makkaroni vermischen, in eine gebutterte Auflaufform (ca 30 x 15 cm) füllen, mit der Sauerrahmmasse übergießen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad für rund 50 Minuten bei Ober- und Unterhitze überbacken. Den Auflauf in den ersten 15 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu schnell bräunt.

Tipps zum Rezept

Für noch mehr Geschmack kann man Schinkenwürfel, Speck oder eine Prise Chili hinzufügen. Auch geröstete Paprika, Pilze oder Spinat passen als zusätzliche Gemüseeinlage perfekt.

Für eine aromatische Kruste kann man mehrere Käsesorten mischen, z. B. Mozzarella für Fäden, Parmesan für Würze und Gouda oder Cheddar für die goldene Farbe.

Den Auflauf nach dem Backen rund 5-10 Minuten ruhen lassen - so wird er stabiler und lässt sich leichter portionieren bzw. aufschneiden.

Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein knuspriges Baguette.

Nährwert pro Portion

kcal
501
Fett
28,73 g
Eiweiß
14,65 g
Kohlenhydrate
46,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

Goldioma

Wieviel Eier? In der Zubereitung werden sie wohl angeführt, bei den Zutaten wurden sie aber vergessen. Ich vermute 1 Stück?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke für den Hinweis, bitte zwei Eier verwenden - steht nun auch in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

ein sehr gutes Rezept, das ich heute nachkochen werde. Ich finde nur, da ja die Nudeln vorgekocht sind, dass 50 min eine sehr lange Backzeit sind. Werde schauen wie lange ich den Auflauf im Rohr lasse

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

bei Ober- und Unterhitze passen die 50 Min eigentlich optimal.

Auf Kommentar antworten

cp611

Eine tolle Zutatenliste, am besten ist soviel wie möglich frische Zutaten zu verwenden - wobei es auch mal etwas frisch eingefrorenes aus dem Garten sein darf.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ich mache solche Aufläufe immer ohne Ei, dann kann man sie prima am nächsten Tag auch noch essen. Neben Zucchini und Tomaten nehmen wir auch noch Champignons, Paprika oder Mais her.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich versuche auch immer möglichst frische Zutaten zu verwenden. Da sind auch die meisten Vitamine drinnen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi