Bauernkrapfen

Erstellt von Silviatempelmayr

Ein Bauernkrapfen Rezept wird aus einem köstlichen Germteig zubereitet und bringt Kindheitserinnerungen mit sich.

Bauernkrapfen Foto User Silviatempelmayr

Bewertung: Ø 3,4 (10 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

800 g Mehl (glatt Typ 480)
80 g Feinkristallzucker
80 g Butter
2 Stk Eier
2 Stk Eidotter
400 ml Milch 3,5 %
1 Prise Salz
1 Wf Germ
3 EL Rum

Zutaten zum Bestäuben und Ausbacken

2 l Sonnenblumenöl
5 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Mikrowelle

Zeit

100 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Milch in einen Topf geben und erwärmen. Dann den Butter und den Zucker in der Milch zergehen lassen. Währenddessen das Mehl in der Mikrowelle leicht erwärmen. Dann die Germ ins Mehl hineinbröseln.
  2. Nun kommen die Eier, die Eidotter, das Salz und das Milchgemisch zum Mehl dazu. Nun alles mit einem Knethaken in der Küchenmaschine gut durchkneten. Beim Kneten noch den Rum beifügen. Solange den Teig schlagen bis er sich von der Schüssel löst. Dann muss man den Teig zugedeckt an einem warmen Platz ca. 30 Minuten gehen lassen.
  3. Wenn der Teig schön aufgegangen ist wird ein Tuch mit Mehl bestaubt. Die Krapfen werden nun mit einem bemehlten Esslöffel aus dem Teig ausgestochen und auf das bemehlte Tuch gelegt. Nun muss man die Krapfen schleifen. Das heißt den Teig auf dem Tisch mit der Hand solange formen (schleifen) bis eine schöne Kugel entsteht.
  4. Wenn alle Teiglinge fertig sind muss man sie nochmals 10 Minuten im Warmen zugedeckt gehen lassen. Einstweilen kann man schon das Öl erhitzen. Nach dem Rasten muss man die Teiglinge ausziehen. Das heißt man formt von der Mitte heraus den Bauernkrapfen. Danach wieder auf das bemehlte Tuch legen und wieder etwas rasten lassen.
  5. Sobald das Öl heiß genug ist - zur Probe kann man etwas Mehl hineingeben, dann muss das Öl ein wenig zischen - werden die Krapfen in heißem Öl gebacken. Mit einem Schöpfer während des Backens mit heißem Öl aus der Pfanne übergießen. Wenn sie goldbraun sind die Bauernkrapfen wenden und die zweite Seite fertig backen. Dann heraus nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Wer mag kann sie mit Staubzucker betreuen oder auch etwas Marmelade in die Mulde geben.

Nährwert pro Portion

kcal
1.052
Fett
97,26 g
Eiweiß
6,83 g
Kohlenhydrate
36,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

hexy235

Beim Bauernkrapfen braucht man keine Spritze für die Marmelade und das ist sehr praktisch, denn so eine Spritze hat nicht jeder Haushalt

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Die Bauernkrapfen nach diesem Rezept sind die Einzigen die mir gelingen. Sehr gut beschrieben und für mich als "Antikrapfenbäckerin" sogar mit Freude zu backen. Vielen Dank 5* für dieses Gedicht.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Schaut ja köstlich aus. Die Beschreibung ist sehr ausführlich, sodass man die Arbeitsschritte gut nachvollziehen kann. Danke für dieses Rezept, ist schon abgespeichert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das freut mich wenn es gut erklärt ist. Den Zubereitungstext so zu schreiben dass ihn jeder versteht ist oft nicht so einfach.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1