Becherkuchen mit Heidelbeeren und Joghurt

Zutaten für 1 Portionen
1 | Pk | Vanillezucker |
---|---|---|
250 | g | Heidelbeeren |
50 | g | Walnüsse (gehackt) |
1 | Becher | Pflanzenöl |
3 | Stk | Eier |
2 | Becher | Zucker (300g) |
2 | TL | Backpulver |
3 | Becher | Mehl (300g) |
1 | Becher | Naturjoghurt (150g) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wir beginnen damit die Heidelbeeren zu verlesen und gründlich zu waschen. Anschließend lässt man sie in einem Sieb abtropfen.
- Als nächstes das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen. Dazu kommen Joghurt, Zucker, Zimt, Vanillezucker, Eier und Öl.
- Alles zusammen zu einem glatten Teig verrühren und den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. In einer vorbereiteten Springform mit Backpapier den Teig gleichmäßig verteilen.
- Mit den gehackten Walnüssen und den Heidelbeeren bestreut für eine halbe Stunde im Ofen backen. Anschließend auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Tipps zum Rezept
Der Teig kann auch auf ein Backblech gestrichen und gebacken werden.
User Kommentare
der Becherkuchen mit Heidelbeeren und Joghurt war ausgesprochen köstlich und auch locker leicht. Mein Naturjoghurt war auch schon Heidelbeerjoghurt ;-) das begleitende Obers war ein Nussobers mit Vanillezucker
Auf Kommentar antworten
Becherkuchen mit Heidelbeeren und Joghurt hört sich gut an. Dem Foto nach ist ewas bei den Heidelbeeren falsch gelaufen, die picken so am Boden. Die Walnüsse im Kuchen sind eine gute Idee. Liebe Erbse, wurde der Kuchen mit dem Boden nach oben fotografiert?
Auf Kommentar antworten
So wie auf dem Bild liegen die Heidelbeeren nur oben auf. Ich würde sie etwas in den Teig einarbeiten. Oder der Kuchen ist verkehrt herum fotografiert :-)
Auf Kommentar antworten
Meiner Meinung nach sind die Heidelbeeren nach unten gesunken und die, die oben liegen, sind nur hinterher als Garnierung draufgelegt worden
Auf Kommentar antworten