Biskuit-Omelette

Erstellt von hexy235

Diese Biskuit-Omelette zergeht auf der Zunge. Ein Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

Biskuit-Omelette Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (174 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

4 Stk Eier
70 g Zucker
1 Prise Salz
70 g Mehl
1 TL Backpulver

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Eiklar steif schlagen, Zucker und Salz einrieseln lassen und weiter schlagen. Eidotter unterrühren.
  2. Mehl mit Backpulver vermischen, unter die Eimasse heben. Das Backblech mit Backpapier auslegen und 4 Kreise mit ca. 13 cm Durchmesser aufzeichnen. Die Hälfte des Teiges auf die Kreise verteilen und verstreichen.
  3. Die Omeletts im Rohr 8-10 Minuten backen. Zwei ca. 50 cm lange Bögen Alufolie je von der Längsseite zu Rollen mit 2-3 cm Durchmesser formen. Fertige Omeletts sofort vom Backpapier lösen und je 2 über eine Rolle klappen. Den Rest Biskuitmasse ebenso verarbeiten.

Tipps zum Rezept

Die Biskuit-Omeletts können nach Belieben mit einer Creme aus Obers, Pudding, Topfen oder Joghurt gefüllt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
103
Fett
2,65 g
Eiweiß
4,41 g
Kohlenhydrate
15,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schinken-Käse-Omelette

SCHINKEN-KÄSE-OMELETTE

Der Teig für dieses Schinken-Käse-Omelette Rezept ähnelt einem Palatschinkenteig jedoch mit zwei Unterschieden, dass mehr Eier und mehr Flüssigkeit verwendet wird.

Gemüseomelette

GEMÜSEOMELETTE

Mit dem Rezept für das Gemüseomelette gelingt ein köstlicher und gesunder Snack in kurzer Zeit.

Eieromelette mit Gemüse

EIEROMELETTE MIT GEMÜSE

Das Eieromelette mit Gemüse schmeckt als kleines Abendessen oder zum Brunch. Ein köstliches, vegetarisches Rezept.

Eieromelett mit Pilzen

EIEROMELETT MIT PILZEN

Das Eieromelett mit Pilzen ist ein köstliches Rezept für einen gemütlichen Brunch am Sonntag.

Käse-Omelett

KÄSE-OMELETT

Ein schnelles und sehr pikantes Rezept für ein Abendessen ist dieses Käse-Omelett.

Bauernomlette

BAUERNOMLETTE

Bei diesem köstlichen Bauernomlette greift jeder gerne zu. Das tolle Rezept schmeckt verführerisch gut.

User Kommentare

puersti

Diese Biskuitt-Omeletten sehen so appetitlich aus - muss sie wirklich wieder einmal machen. Mit einer guten Topfen-Oberscreme und Schwarzbeeren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Biskuit-Omletts werde ich mit Dinkelmehl und Rohrzucker probieren. Gefüllt werden sie mit einer Qimiq-Creme und Erdbeeren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Jetzt kommt die Erdbeerzeit. Da bietet sich eine gute Erdbeercreme für die Fülle an. Für die Alufolie muss ich mir nach Ersatz überlegen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Probiere es doch einmal mit einem Besenstiel, den du mit Backpapier umwickeln kannst wenn du keine Alufolie verwenden willst.

Auf Kommentar antworten

Zeisi

Hallöchen hab gerade Teig für 12 Portion gemacht 16 sind es aber geworden.. Teig schmeckt schon im Rohzustand ha ha ha!!! Gefüllt und verspeist werden die morgen. Mal gespannt was die Gäste sagen. Mehr dazu später

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für die Füllung dieser Biskuit-Omelette werde ich Schlagobers, vermischt mit klein geschnittenen Erdbeeren nehmen. Schmeckt gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn Alu- oder Frischhaltefolien verbraucht sind, werfe ich die Papprolle nicht weg. Diese mit Alufolie umwickelt, können zum Biegen der Biskuitt-Omeletts verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Huhn waschen?

am 06.09.2025 17:10 von Harum_Till