Blinis - russische Palatschinken

Zutaten für 3 Portionen
20 | g | Germ (frisch) |
---|---|---|
300 | g | Buchweizenmehl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Zucker |
300 | ml | Milch (heiß, mehr nach Bedarf) |
3 | Stk | Eier |
125 | ml | Öl (zum Ausbacken) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Frischen Germ mit Mehl, Salz und etwas Zucker zu einem Vorteig vermischen. An einem warmen Ort gehen lassen.
- Heiße Milch löffelweise unterrühren und 3 abgeschlagene Eier hinzufügen.
- Den dickflüssigen Teig, falls er zu fest ist, mit etwas warmer Milch strecken.
- In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und beidseitig, goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Egal ob eingerollt, gefaltet oder doch nur auf dem Teller aufgelegt, Blinis können süß oder pikant serviert werden.
Es gibt die Eierkuchen sowohl dick, als auch in einer sehr dünnen Variante - je nach Vorlieben und Geschmack.
Für einen zarten Geschmack können Buchweizenmehl und Weizenmehl im Verhältnis 1:1 verwendet werden.
Die fertigen Blinis mit einem Tuch abdecken oder im Backofen bei niedriger Temperatur warmhalten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Traditionell werden Blinis mit Wodka serviert, aber auch trockener Sekt oder Weißwein harmonieren gut. Für eine alkoholfreie Variante passt Tee hervorragend.
User Kommentare
Am Foto sind ja ganz dünne Blinis zu sehen, wie bekommt man die so dünn hin, wo doch auch Germ im Teig ist ?
Auf Kommentar antworten
Stimmt, das Bild war nicht passend, das waren Crepes. Haben wir geändert. Aber es gibt dünnere und dickere Varianten, je nachdem wie lange der Teig ruht und wie viel Milch zugegeben wird.
Auf Kommentar antworten
sollten Blinis nicht aus Buchweizenmehl sein ?
Auf Kommentar antworten