Bohnenbällchen

Zutaten für 6 Portionen
500 | ml | Pflanzenöl zum Ausbacken |
---|---|---|
0.5 | EL | Pfeffer |
1 | EL | Salz |
500 | g | Schwarzaugenbohnen |
250 | g | Zwiebel |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Bohnen 6-8 Std oder über Nacht in Wasser einweichen. Mit kaltem Wasser abspülen. Dann in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Deckel drauf geben und 3-4 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Abseihen und nochmals mit kaltem Wasser abspülen.
- Zwiebeln schälen und fein schneiden. Zwiebeln und Bohnen mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Bohnenmasse mit nassen Händen kleine Bällchen formen.
- Öl in einer großen, hohen Pfanne erhitzen. Bohnenbällchen hinein geben und in ca. 6-8 Minuten von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Servieren die Bällchen aufschneiden und nach Belieben mit Pfeffersauce füllen. Die gefüllten Bällchen können warm oder kalt gegessen werden.
Tipps zum Rezept
Schwarzaugenbohnen muss man nicht mehrere Stunden einweichen, können gleich gekocht werden. Doch wenn man sie einweicht werden sie weicher, und sind leichter verdaulich.
User Kommentare
Ein schönes Rezept. Ich werde die Bällchen vor dem Braten in Semmelbröseln wälzen, dann werden sie schön knusprig
Auf Kommentar antworten
Da werden die bohnen nur eingeweicht und dann püriert, gar nicht gekocht? Das kann ich mir nicht vorstellen
Auf Kommentar antworten
kann mir das auch schwer vorstellen. das palmöl zum ausbacken irritiert mich auch - ich würde ein anderes öl verwenden.
finde es schaden, dass auf solche fragen meist nicht eingegangen wird.
Auf Kommentar antworten
Natürlich wird das Palmöl mit Pflanzenöl ersetzt. Zum besseren Verständnis wurde der Zubereitungstext betreff Bohnen nochmals überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Palmöl geht doch wohl gar nicht! Wir haben doch selbst gute Öle oder ? Ansonsten klingt dieses Rezept sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Als Hauptgericht gibt es die Bohnenbällchen bei mir nicht. Ich kann sie mir eher als Bestandteil bei einer Grillparty oder als Fingerfood vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Im Prinzip lassen sich solche Bällchen aus allen gekochten Bohnen herstellen. Diese können auch aus der Dose kommen, wenn man sich Einweichen und Kochen sparen will
Auf Kommentar antworten