Pfeffersauce
Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Pfefferkörner (bunt oder schwarz) |
---|---|---|
5 | EL | Butter |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | ml | Portwein (rot) |
300 | ml | Suppe (klare Rindsuppe o. Schweinesuppe) |
250 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Pfeffersauce werden 2/3 der Pfefferkörner in einem Mörser grob zerstoßen. In einer großen beschichteten Pfanne die Butter schmelzen und aufschäumen lassen, anschließend den Pfeffer einstreuen und darin 10-15 Minuten (bei schwacher Hitze) dünsten.
- Den Zwiebel schälen und fein kleinhacken. Den Zwiebel nun unter die Pfefferkörner mischen und so lange dünsten, bis der Zwiebel glasig ist.
- Mit einem Schuss Portwein ablöschen, die Hälfte der Suppe hinzufügen und auf die Hälfte einkochen lassen (immer wieder rühren, da die Sauce sehr schnell anbrennt). Danach die restliche Suppe hinzufügen und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Zum Schluss den Schlagobers einrühren und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen - evtl. mit etwas Salz und den restlichen ganzen Pfefferkörnern nachwürzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Klassisch wird die Pfeffersauce mit Rindsuppe zubereitet, kann aber durchaus mit Gemüsesuppe zubereitet werden, der Geschmack wird dadurch etwas milder.
Falls die Sauce zu flüssig ist, kann diese noch mit etwas Mehl verdickt werden.
Pfeffersauce schmeckt wunderbar zu Steaks und anderen Fleischgerichten.
Die Sauce lässt sich auch gut am Vortag vorbereiten und muss am nächsten Tag nur mehr aufgewärmt werden.
User Kommentare
Hallo Leute.
Pfeffersauce mache ich immer mit GRÜNEN PFEFFER KÖRNERN die im Glas in Sud eingelegt in jedem Lebensmittelmarkt angeboten werden. Schmeckt super und die Pfefferkörner sind leicht zu kauen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde, die Pfeffersauce wird besonders gut, wenn ich eine Mischung aus rotem, grünem und rosa Pfeffer grob zerstoße.
Auf Kommentar antworten
Von dieser Pfeffer-Sauce kann man wirklich nie genug zubereiten. Sie schmeckt uns allen sehr gut und ist die beste Sauce die ich je gemacht habe. Ich glaube die kann man fast zu jedem Fleisch und auch nur zu Knödel alleine essen.
Auf Kommentar antworten
Perfekt für ein Schweinesteak. Schmeckt super und kann für viele verschiedene Speisen verwendet werden. Ich mach meistens gleich eine Pfeffer-Sauce die für eine ganze Woche reicht.
Auf Kommentar antworten
Die klassische Pfeffersoße mache ich mit Grünen Pfeffer, der in Salzlake eingelegt ist. Das schmeckt fruchtiger. Als Brühe wird Rindsbrühe genommen, von einer Schweinebrühe habe ich noch nichts gehört.
Auf Kommentar antworten
Wird es heute zu schweinsmedalions geben. Kompliment sehr gut geworden. Tolles Rezept, einfach zu machen und geschmacklich einwandfrei: Nur habe ich zuviel pfeffer erwischt.
Auf Kommentar antworten
Diese Pfeffersoße ist ein tolles Rezept! Was aus dem Rezept nicht klar hervorgeht ist, ob das Drittel der Pfefferkörner, die nicht zerstoßen werden, ganz dran kommen?
Auf Kommentar antworten
Ja genau, mit den restlichen Pfefferkörnern kann nachgewürzt werden. Steht nun detaillierter im Zubereitungstext.
Auf Kommentar antworten
Pfeffersauce passt super zu Schweinsbraten und Rinder-Haupspeisen. Sehr gute Beilagen sind Nudeln und Kartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Sehr leckere Soße gestern zum Hüftsteak gemacht.
Ich muss sagen eine Soße die man zu jedem Fleisch servieren kann.
Da ich persönlich keinerlei Alkohol zu mir nehme (schmeckt mir einfach nicht) habe ich statt Portwein einen Schuss Schwarzer Johanesbeersaft hinzu gegeben.
Auch diese meine Interpretation der Pfeffersoße ist bei meiner Familie und einem eingeladenen Freundeskreis sehr gut angekommen.
Auf Kommentar antworten
Zu Filet Steaks die beste Sauce die ich bisher gemacht habe. Ich habe sie mit Ghee ( Butterfett ) zubereitet. Danke für das super Rezept.
Auf Kommentar antworten