Bohnensterz

Im Burgenland serviert man diesen Bohnensterz gerne mit einer Krautsuppe.

Bohnensterz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (37 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Bohnen (getrocknet)
300 g Buchweizenmehl
1 l Wasser
1 TL Salz
120 g Schweineschmalz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Bohnensterz die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag darin weichkochen. Die Bohnen abseihen und das Wasser aufbewahren.
  2. Das Buchweizenmehl in einer feuerfesten Form anrösten und mit dem Bohnenwasser aufgießen. Alles gut verrühren, bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat. Den Sterz etwas ziehen lassen.
  3. Inzwischen das Schmalz erhitzen. Die Bohnen und den Sterz vermengen und mit dem heißen Schmalz übergießen. Noch mit Salz abschmecken und locker durchmischen.

Tipps zum Rezept

Mit einer Krautsuppe kombiniert, macht satt und schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
602
Fett
30,61 g
Eiweiß
11,96 g
Kohlenhydrate
59,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta-Sterz

POLENTA-STERZ

Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Erdäpfelsterz

ERDÄPFELSTERZ

Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.

Kartoffelsterz

KARTOFFELSTERZ

Wunderbares Rezept aus Omas Küche ist ein Kartoffelsterz. Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und noch dazu einfach in der Zubereitung.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

User Kommentare

sssumsi

Unter dem Titel steht: "Im Burgenland serviert man diesen Bohnensterz gerne als Beilage zu Geselchtem." - das ist mir ganz neu. In welchem Teil des Burgenlandes ist das so?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Titeltext auf Krautsuppe geändert und im Tipp die Krautsuppe die mit dem Sterz serviert eine tolle Hauptmahlzeit abgibt, verlinkt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Auch diese Variante kenn ich nicht. Das sind doch zwei sehr deftige Speisen. Bei uns gibt's Kompott oder Milch dazu. Oder wir essen den Sterz in der Bohnenrahmsuppe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Auch das gehört gefeiert

am 21.10.2025 14:02 von Billie-Blue

Ein Sprichwort

am 21.10.2025 13:34 von Billie-Blue

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen