Brandteigringe

Schon immer gerne gegessen werden Brandteigringe. Ein Rezept aus Omas Küche für alle süßen Schleckermäuler.

Brandteigringe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (198 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 ml Wasser
60 g Butter
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker
125 g Mehl
4 Stk Eier
1 EL Backpulver

Zutaten für die Fülle

1 Becher Schlagobers
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Brandteigringe das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Wasser mit Butter, Vanillezucker und Salz in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung kocht. Vom Herd nehmen, das Mehl sofort mit einem Kochlöffel kräftig einrühren, bis sich der Teig vom Topfrand löst.
  3. Etwas abkühlen lassen. Dann unter kräftigem Rühren mit dem Mixer die Eier einzeln einarbeiten, bis ein glatter, seidiger, spritzfähiger Teig entstanden ist. Zum Schluss Backpulver unterrühren.
  4. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf das Backblech Ringe spritzen, etwa in einem Durchmesser von 7 cm. Das Backblech in das Backrohr schieben und die Ringe etwa 25 Minuten goldgelb backen.
  5. In der Zwischenzeit den Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
  6. Brandteigringe aus dem Backrohr nehmen, etwas auskühlen lassen und mit einem Messer halbieren. Schlagobers auf den Teigboden verteilen und wieder den Oberteil darauf setzen.

Tipps zum Rezept

Sie können die Brandteigringe noch mit Zuckerglasur verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
496
Fett
37,53 g
Eiweiß
11,50 g
Kohlenhydrate
28,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Furry_Lover

Schaut gut aus. Werde ich auf jeden Fall mal probieren. Hatte ich als kleines Kind öfter gegessen. LG. Emanuel S.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Glutamat

am 07.09.2025 09:41 von Katerchen

Käsestrang

am 07.09.2025 08:44 von Paradeis