Das Rezept vom Gröstl ist ideal zur Verwertung von Fleischresten, wie gekochten Rind-, oder Schweinefleisch und Geselchtem.
Ein willkommenes Rezept im Frühjahr sind die Filets mit Frühlingszwiebel. Hier zaubern sie frisches Grün auf die Teller.
Ein schnelles Rezept für ein Abendessen ist dieses pikante Puszta-Omelette, aber auch passend für ein Katerfrühstück.
Das Bauernfrühstück ist die perfekte Idee für den nächsten Brunch. Dieses Rezept eignet sich aber auch als kleines Abendessen.
Ein feines Mittagessen ist diese pikante Bohnenfleisch. Ein einfaches Rezept, das nur etwas Zeit braucht.
Tomatenmark selbstgemacht schmeckt deutlich besser als fertig - aus der Tube. Hier unser Rezept.
Gebackene Leberknödel sind eine köstliche Suppeneinlage. Versuchen sie dieses Rezept am nächsten Sonntag.
Ein winterliches und köstliches Rezept für ein Mittagessen ist dieser Debreziner-Fleisch. Versuchen sie diesen Eintopf.
Der Grenadiermarsch ist ein österreichisches Rezept und ideal, wenn man Reste gut und köstlich verwerten will.
Dieses Rezept bringt Abwechslung auf ihren Speiseplan. Denken sie an die Pusztaschnitzerl am nächsten Sonntag.