Briochestriezel

Zutaten für 12 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Stk | Ei zum Bestreichen |
100 | g | Rosinen |
2 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
70 | g | Butter (weich) |
50 | g | Zucker |
20 | g | Germ |
200 | ml | Milch |
1 | Tasse | Hagelzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Briochestriezel das Mehl in eine große Schüssel geben. Die Germ in der lauwarmen Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben und verkneten. Den Germteig kräftig mit den Knethaken des Mixers durchkneten, die Rosinen erst zum Ende hin untermischen. Nun den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun den Teig in drei Teile teilen, die einzelnen Teile zu Rollen formen und einen Dreierzopf flechten und auf das Backblech legen. Nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
- Vor dem Backen das Ei versprudeln und den Striezel damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im Backrohr etwa 40 bis 50 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Alternativ den Teig zu einem dicken, glatten Strang formen – wie ein großer "Zopf", nur eben ohne Flechten (siehe Rezeptfoto).
User Kommentare
Danke habe das rezept etwas abgeändert für uns.Habdie Butter gescholzen und habe dan daraus ein Brot geformt.Da ich als Mann keinen Zopf flechten kann.Aber er scheckt auch so.Nun noch eine frage ist der Teig bei Ihnen auch fest wie ein Brotteig?
Auf Kommentar antworten
Ist der Teig zu fest etwas warmes Wasser oder Milch hinzufügen
Auf Kommentar antworten
oh super Rezept. Werde den Germ selbst mit Datteln herstellen. hoffe es schmeckt trotzdem so gut. danke für das tolle rezept.
Auf Kommentar antworten
Mich würde interessieren, wie lange der Striezel frisch schmeckt? Könnte ich ihn jetzt schon für Ostern backen?
Auf Kommentar antworten
Man kann ihn in einem Behälter luftdicht verschlossen zwei Tage aufheben. Ganz frisch gebacken schmeckt er aber immernoch am Besten.
Auf Kommentar antworten
Auch wenn heuer kein großes Osterfest mit der ganzen Familien statt finden kann, werde ich einen Briochestriezel machen.
Auf Kommentar antworten
Die Zutaten für diesen Striezel sind ganz in Ordnung, aber auf dem Foto ist er gar nicht geflochten.
Auf Kommentar antworten
Ganz genau ,der Striezel auf dem Foto ist nicht geflochten, es steht nun im Tipp dabei, dass man auch einen Strang formen kann. Auch ohne Flechten bleibt es ein Striezel, solange die Zutaten und die Textur passen.
Auf Kommentar antworten