Briochestriezel

Der Briochestriezel schmeckt zum Frühstück, oder zum Kaffee am Nachmittag. Hier ein Rezept für den nächsten Brunch am Sonntag.

Briochestriezel Foto agneskantaruk / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 3,9 (25 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Briochestriezel alle Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Knethaken des Mixer zu einem glatten Teig kneten. Anschließend zugedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun den Teig in drei Teile teilen, die einzelnen Teile zu Rollen formen und einen Dreierzopf flechten und auf das Backblech legen. Nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
  3. Vor dem Backen das Ei versprudeln und den Striezel damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im Backrohr etwa 30 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Sie können den Briocheteig schon am Vortag herstellen und nur noch am nächsten Tag backen.

Nährwert pro Portion

kcal
470
Fett
6,57 g
Eiweiß
12,15 g
Kohlenhydrate
90,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

hexy235

Warum kommt in diesen Teig , wo doch schon Germ im Teig ist, zusätzlich noch ein Backpulver dazu ? Germ müsste doch genügen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

In diesem Fall wird das Backpulver vermutlich dafür verwendet, um den Teig zusätzlich zu lockern und das „Kuchenartige“ zu betonen. Der Germgeschmack bleibt da, aber die Struktur wird durch das Backpulver eben noch ein bisschen fluffiger.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67