Bunte Streetfood-Nudeln alla Nonya

Zutaten für 2 Portionen
40 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
---|---|---|
10 | g | Knoblauchzehen |
40 | g | Bohnen (klein, salzig fermentiert, im Glas) |
50 | g | Shrimps (getrocknete, rote) |
80 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
20 | g | Wasserspinat (Blütenansätze) |
60 | g | Wasserspinatblätter (ersatzweise Spinat) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mittelscharf) |
50 | g | Schneepilze (ersatzweise weißköpfige Shimeji-Pilze) |
300 | g | Wasser |
10 | g | Pilzbouillon (selbstgemacht) |
100 | g | Weizennudel (hellgelb, getrocknet, China) |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
10 | g | Ingwer (in kleinen Stücken, TK) |
2 | EL | Sambal Belacan (s. Anhang) |
2 | EL | Bohnenpaste (süß-sauer-scharf) |
1 | EL | Tomatenmark |
80 | g | Nudelkochwasser (s. Zubereitung) |
2 | EL | Limonensaft |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob in Stücke hacken. Die fermentierten Bohnen in warmen Wasser entsalzen. Das Wasser 2 Mal wechseln. Die Shrimps in lauwarmen Wasser 1 Stunde quellen lassen. Die verlesenen Mungokeimlinge abbrausen und im Sieb gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit den Wasserspinat in reichlich Wasser waschen. Die Blätter von den Stängeln nehmen. Die im unteren Bereich vorhandenen Blütenansätze abnehmen und getrennt bereithalten. Stängelteile, die dicker als 5 mm sind, abtrennen und verwerfen. Dünnere Bereiche in ca. 4 cm lange Stücke schneiden und getrennt bereithalten.
- Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen, einseitig aufschneiden, die rosa Trennwände und alle Körner entfernen. Von oben quer in dünne Fäden schneiden. Bei den Schneepilzen den unteren Bereich abtrennen, die Füße quer in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und mit Hüten verwenden.
- Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und die Wasserspinat-Stängel zusammen mit den Blütenansätzen 2 Minuten blanchieren. Dann die Blätter 1 Minute blanchieren. Gut abtropfen lassen und zusammen bereithalten. Die Nudeln in dasselbe kochende Wasser geben und al dente kochen (ca. 3 Minuten). Abseihen, Nudeln und Kochwasser bereithalten.
- Das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen, Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben und 2 Minuten rühren. Dann den Ingwer zugeben und 1 Minute mitschmoren. Sambal Belacan, Bohnenpaste und Tomatenmark untermischen. Kurz durchrühren. Die abgeseihten, fermentierten Bohnen und die abgeseihten Shrimps zugeben und kurz durchrühren.
- Nun die Nudeln zugeben und bei etwas reduzierter Hitze rühren bis alle Nudeln dieselbe Farbe haben. Dann mit der entsprechenden Menge Nudelkochwasser ablöschen. Die Pilze, die Peperonifäden und das Blattgemisch, bis auf eine kleine Menge zum Garnieren, untermischen. Zum Schluss die Mungokeimlinge, bis auf eine kleine Menge zum Garnieren, unterheben.
- Köcheln lassen, bis die Sauce fast aufgesogen ist. Die fertigen Nudeln auf die Servierschalen verteilen, mit Mungokeimlingen und Blätter garnieren, mit Limonensaft beträufeln, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Die Nonya-Küche ist ein Konglomerat (Cross-over) aus chinesischen, indischen, indonesischen und malayischen Straßenküchen. In den großen Einkaufszentren ist es meist eine ganze Etage, die von 20 und mehr unterschiedlichen Küchen ausgestattet ist. Häufig ist auch für mehrere Küchen ein zentraler Raum vorhanden, der mit Tischen und Stühlen ausgestattet ist, so dass man vor Ort speisen kann. Etwa die Hälfte der Speisen aber wird mitgenommen.
User Kommentare