Buttercremetorte

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Buttercremetorte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (4.684 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

6 Stk Eier
220 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
280 g Mehl (universal)
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz

Zutaten für die Buttercreme

1 Pk Vanillepuddingpulver
0.5 l Milch
40 g Zucker
200 g Butter
1 Pk Vanillezucker
4 Tr Bittermandel-Aroma

Zutaten zum Bestreuen

1 Pk Streusel (bunt) oder Schokoraspel

Benötigte Küchenutensilien

Backpinsel Schüssel Kochtopf Backform

Zeit

75 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel die Eier schaumig rühren, mindestens 4-5 Minuten rühren. Zucker und Vanillezucker unter Rühren hinzufügen und für weitere 3 Minuten rühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermengen und unterrühren.
  3. Eine Halbkugel Backform von ca. 24 cm Ø mit Butter bepinseln und mit Mehl ausstreuen, den Teig in die Form gießen und glatt streichen. Für ca 25 Minuten goldgelb backen. Dabei die Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, stürzen und auskühlen lassen, dann die Form entfernen und 2x waagrecht durchschneiden.
  4. Für die Creme: Dazu das Puddingpulver mit einem Teil der Milch anrühren, zuckern, restliche Milch zum Kochen bringen. Angerührtes Puddingpulver einrühren, erhitzen bis es kocht, dabei immer umrühren. Den Pudding in eine Schüssel geben mit Frischhaltefolie abdecken und gut abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit dem Vanillezucker und dem Aroma schaumig rühren oder mit einer Gabel gut aufschlagen. Die Puddingmasse und die Buttermasse miteinander verrühren.
  6. 2/3 der Buttercreme auf den Tortenboden streichen. Deckel auflegen, die Torte rundherum mit der restlichen Creme bestreichen. Die Oberseite mit Schokoraspel oder buntem Streusel bestreuen und im Kühlschrank gut durchkühlen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Es funktioniert auch mit einer Ø 26er Springform.

Die Frischhaltefolie ist nötig, damit sich keine Haut beim Pudding bildet.

Wichtig für die Buttercreme ist, dass Pudding als auch die Butter Zimmertemperatur haben.

Die Buttermasse sehr gut aufschlagen, bevor diese in den Pudding eingerührt wird, damit sich die Zutaten gut verbinden können und die Creme nicht gerinnt.

Vor dem Servieren die Buttercreme-Torte bei Zimmertemperatur etwas stehen lassen, damit die Creme nicht zu geschmacklos ist.

Nährwert pro Torte

kcal
4.501
Fett
219,10 g
Eiweiß
89,99 g
Kohlenhydrate
554,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

Esterhazytorte

ESTERHAZYTORTE

Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.

User Kommentare

kimpoldi

Das sieht super aus. Gibt es zum nächsten Kindergeburtstag mit vielen extra Zuckerstreuseln in allen Varianten und Schokoblättchen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diese BUTTERCREMETORTE ist ja mal eine durchaus geschmackvolle Variante für eine besondere Muttertagstorte.

Auf Kommentar antworten

puersti

Eine Buttercreme mit Pudding finde ich sehr gut. Kannte aus meiner Kindheit nur die reinen Buttercremen, aber diese sind mir eindeutig lieber.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Die Buttercremtorte erinnert mich immer an meine Kindheit, bei uns gab sie die aber immer mit Schokolade.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Die Butter retorted erinnert mich immer an meine Kindheit, bei uns gab sie die aber immer mit Schokolade.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da muss ich Familienkochbuch Recht geben, früher waren die Buttercremetorten sehr beliebt. Heute bevorzuge ich lieber Sahnetorten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Torte sieht aus, als ob die einzelnen Böden mit Marillenmarmelade bestrichen und erst dann mit der Creme zusammengestzt wurden.

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

in den kommentaren lese ich, dass viele user schwierigkeiten mit der buttercreme hatten. ich glaube, man muss die fertige creme einmal gesehen und probiert haben, damit man bei der herstellung weiß, wie das endprodukt aussehen soll. leider stelle ich auch immer wieder fest, dass buttercreme nicht mehr "modern" zu sein scheint. schade, in meiner kindheit mochte ich sie sehr gern - aber nie frisch aus dem kühlschrank, dann war sie meistens so fest wie ein gekühltes stück reine butter.

Auf Kommentar antworten

Ja_Pi

Hallo! Der Kuchen ist gut aufgegangen, beim abkühlen dann sehr schnell zusammen gefallen, woran könnte es gelegen haben? 🤔 Liebe Grüße!

Auf Kommentar antworten

Nati_01

Hallo! Im Rezept wird geschrieben, Butter gut rühren und den Pudding unterrühren. Beim Video wird die Butter mit einer Gabel zerdrückt. Und es wird die Butter in den Pudding gegeben und untergerührt. Ich vermute mal, dass der Pudding lauwarm sein dürfte. Beim Video ist es umgekehrt wie im Rezept beschrieben. Das ist ziemlich verwirrend für einen Laien wie mich . Liebe Grüße Natascha

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir haben es nun besser formuliert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr