Buttermilch-Brötchen

Zutaten für 6 Portionen
1 | Pk | Trockenhefe |
---|---|---|
2 | EL | lauwarmes Wasser |
200 | g | Weizenmehl Typ 405 |
0.75 | TL | Salz |
0.75 | Pk | Backpulver |
25 | g | Butter oder Margarine |
0.125 | l | Buttermilch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hefe mit dem Wasser vermengen. Etwas anziehen lassen.
- Dann Mehl in eine Schüssel sieben, Backpulver zufügen und salzen.
- Die Butter in Flocken dazugeben, die Buttermilch angießen, alles leicht verrühren, dann die Hefe darunter mischen.
- Nun den Teig schlagen, bis er sich von der Schüssel löst.
- Den Teig auf bemehlten Brett kurz durchkneten, eventuell noch etwas Mehl unterkneten.
- Den nicht zu festen Teig zu einem Strang rollen und in entsprechende Anzahl Stücke teilen. Aus jedem Stückchen einen glatten Ball formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Mit einem Küchentuch zudecken, 15 Minuten an warmem Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad C (Gas Stufe 4) vorheizen. Das Blech auf der untersten Schiene einschieben und die Brötchen 20 Minuten backen.
- Zum Abschluss mit einem Teelöffel Speisestärke, in 1/8 l Wasser aufgekocht, heiß bestreichen, das gibt Glanz.
Tipps zum Rezept
Diese Brötchen sind perfekt fürs Frühstück oder zum Brunchen.
User Kommentare
Brötchen mit Buttermilch hört sich ja lecker an. Die wären doch toll für ein leckeres frphstücksbrunch mit Gästen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Brötchen ohne Trockengerm und Backpulver gemacht, hab stattdessen Germ genommen. Sind super geworden.
Auf Kommentar antworten
Ich denke eh Grad an das Sonntag passend zu Käse und Marmelade.sfrüh Stück (。♡‿♡。) diese Brötchen mit Buttermilch hören sich ja gut an. Die wären
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept haben wir nun schon mehrere Male gemacht und die Weckerrl essen wir am liebsten mit einem süßen Aufstrich.
Auf Kommentar antworten
Ein Rezept das ich auf jeden Fall mal ausprobieren werde. Mein Sohnemann liebt Milchbrötchen aber bis jetzt gab es nur die gekaufte Variante.
Auf Kommentar antworten